Das erste Sunset Beach Festival in Haltern „Waren überzeugt, dass das die geilste Party wird“

Das erste Sunset Beach Festival: Schlecht-Wetter-Prognosen und Mücken
Lesezeit

„Ein umwerfender Sandstrand, kristallklares Wasser, in dem sich die untergehende Abendsonne wie eine glühende Discokugel spiegelt, Sand zwischen euren Füßen und eine Brise aus Schalldruck und Beats in den Haaren.“

Mit diesen Worten wurde das erste Sunset Beach Festival 2014 auf Facebook angekündigt. „Das erste offizielle Festival im Seebad am Halterner Stausee kommt einem kleinen historischen Meilenstein gleich, den es auf keinen Fall zu verpassen gilt“, verkündeten die Veranstalter damals.

Viele Menschen stehen vor der Bühne am Strandbad Haltern.
Der Aufbau des Sunset Beach Festivals hat sich seit 2014 kaum verändert. © Florian Wilms (A)

Zum allerersten Mal wurde am 24. Mai 2014 der ein Kilometer lange und 8000 Quadratmeter große Natursandstrand des Halterner Stausees für eine elektronische Tanzveranstaltung freigegeben: das Sunset Beach Festival.

Rund 3500 Besucherinnen und Besucher haben sich die Premiere vor 8 Jahren nicht entgehen lassen. Seitdem ist das Festival deutlich gewachsen. 2022 waren alle 12.000 Tickets ausverkauft. Die Polizei zählte in der Spitze etwa 9000 Feiernde auf dem Gelände am Halterner Stausee.

Anfänge des Sunset Beach Festivals

Die Veranstalter Andreas Kleimann und Martin Königsmann erinnern sich noch genau an die Geburtsstunde des Sunset Beach Festivals in Haltern. „Irgendwann rief Andy mich an“, fängt Martin Königsmann an zu erzählen. „‘Hier ist eine Veranstaltung am See‘, hat er am Telefon gesagt. ‚Die Seetage. Ich wurde gefragt, ob wir Lust hätten, da eine Party zu veranstalten.‘“

Martin Königsmann hat vorher schon viele Partys in Haltern organisiert, kommt aber gebürtig nicht aus der Seestadt. „Andy musste mir dann erstmal erklären, was die Seetage überhaupt sind.“

Martin Königsmann steht vor der Bühne vom Sunset Beach Festival.
Martin Königsmann ist einer der Veranstalter des Sunset Beach Festivals in Haltern. © Anne Schiebener

Die Seetage (auch: Stauseefestival) fanden an drei Tagen statt. Es gab ein vielfältiges Programm am Halterner Stausee mit Drachenbootrennen, Sportturnieren, traditionellem Schwesternsegeln und vielen weiteren Highlights für Groß und Klein.

Aber: „Es war ein beflügeltes Wort hier in Haltern, dass man sich am Wochenende der Seetage nichts vornehmen braucht, weil es da immer regnet“, sagt Andreas Kleimann.

Wegen des schlechten Wetters wurden die Veranstaltungen an den Seetagen über die Jahre immer schlechter besucht. „Mike Kestermann (damaliger Eventmanager der Stadt, Anm. d. Red.) kam deswegen mit der Idee auf mich zu, ein Musikfestival für etwa 1000 Besucher zu planen“, sagt Andreas Kleimann. „Es sollte nichts Großes werden.“

Andreas Kleimann sitzt in der Sunset Beach Bar in Haltern.
Andreas Kleimann wurde vom damaligen Eventmanager der Stadt angesprochen, ob er nicht Lust hätte, ein Festival für die Seetage zu organisieren. © Benjamin Glöckner (A)

Die Schlecht-Wetter-Prognose hielt die beiden Männer nicht von der Planung ab. „Klingt geil, lass machen!“, sagte Martin Königsmann damals schließlich. Und tatsächlich: 2014 hat es nicht geregnet. „Aber die 12 Jahre davor schon“, sagt Andreas Kleimann und lacht. Das Sunset Beach Festival hat damit am Samstagabend von 17 bis 2 Uhr für den krönenden Abschluss des Stauseefestivals 2014 gesorgt.

Erste Künstler und Bühne

Künstler der ersten Stunde waren Format B, Ante Perry, Megatief, Ulf Alexander, Da Carlo, Fischer & Nizza und Phil Fuldner. Letzterer ist bis heute der einzige Künstler, der jedes Jahr auf der großen Strandbühne in Haltern seine Musik aufgelegt hat.

Ein besonderes Highlight sollte 2014 eine schwimmende Bühne auf dem Stausee sein. „Die Idee war gut, die Ausführung scheiße“, sagt Andreas Kleimann und lacht. Martin Königsmann stimmt zu: „Wir hätten mit der Bühne nie wieder einen Künstler gewonnen.“

Das Problem: Die schwimmende Bühne war zu weit weg von den feiernden Leuten am Sandstrand. „Den DJ konnte man vom Ufer aus gar nicht mehr erkennen“, sagt Kleimann. Eine Verbindung zwischen Künstler und Gästen konnte so kaum entstehen.

Auf dem Wasser schwimmt eine Bühne mit DJ-Pult.
Die schwimmende Bühne gab es nur 2014 - danach hat sie ausgedient. © Florian Wilms (A)

Außerdem kamen mit dem Sonnenuntergang auch die Mücken. „Auf dem Wasser war der große Mückenschwarmtreffpunkt“, erinnert sich Martin Königsmann. Mit Handtüchern auf dem Kopf haben sich die DJs beholfen, um die Mücken abzuwehren.

Was sich geändert hat

Seit der Premiere hat sich einiges verändert beim Sunset Beach Festival in Haltern. Zum Beispiel das Bezahlsystem. Im ersten Jahr wurde noch mit Wertmarken abkassiert. 2022 haben die Veranstalter dann erstmals komplett auf eine bargeldlose Bezahlweise umgestellt.

Fünf Frauen sitzen zusammen auf dem Sandstrand vor der Bühne.
Insgesamt haben 3500 Besucher beim ersten Sunset Beach Festival 2014 in Haltern gefeiert. © Archiv

Das erste Sunset Beach Festival hat im Vorverkauf 14 Euro gekostet. Der Preis an der Abendkasse lag bei 16 Euro. Seitdem ist der Ticketpreis angestiegen. 2022 mussten Festivalgäste für ein Eintrittsticket knapp 47 Euro bezahlen.

Wer jetzt schon Tickets für das kommende Sunset Beach Festival am 24. Juni 2023 kaufen möchte, kann ab dem 20. November zugreifen. Da startet die nächste Vorverkaufsphase.

„Immer noch die gleiche Truppe“

Es gibt allerdings auch Dinge, die über die Jahre gleich geblieben sind. Der grundsätzliche Aufbau des Festivals mit der Bühne beispielsweise, die perfekt zum Sonnenuntergang ausgerichtet ist. Oder der Magic Sky, der über den tanzenden Gästen vor der Bühne schwebt.

„Was ich mit am schönsten finde, was sich überhaupt nicht verändert hat“, sagt Andreas Kleimann, „ist die Crew. Das Auf- und Abbau-Team ist über die Jahre fast gleich geblieben. Es ist immer noch die gleiche Truppe, die die DJs abholt und wegfährt.“

Die schwimmende Bühne ist im Vordergrund, dahinter geht die Sonne unter.
Die Bühne beim Sunset Beach Festival ist perfekt zum Sonnenuntergang ausgerichtet. © Veranstalter

Mittlerweile ist das Sunset Beach Festival weit über die Grenzen Halterns bekannt. „Wir waren total überzeugt, dass das die geilste Party wird“, sagt Martin Königsmann. „Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass wir drei, vier Jahre nach dem ersten Mal mit so vielen Leuten hier stehen.“

„Doch, klar“, sagt Andreas Kleimann und lacht. „Andy wusste das natürlich“, räumt Martin Königsmann mit einem Augenzwinkern ein. „Der war enttäuscht, dass wir 2015 noch keine 12.000 Tickets verkauft haben.“

Der erste und einzige Frauen-Fußballverein in Haltern: Ein langer Weg zur Akzeptanz

In unserer Serie „Die Nr. 1“ werfen wir einen Blick auf ganz unterschiedliche Pioniere in der Geschichte von Haltern. Welcher See war der erste? Wann gab es die erste Wallfahrt am Annaberg und wann hat eigentlich der McDonalds eröffnet? Wir schauen uns die Vorreiter und Nova der Seestadt an.

Haben Sie eine Idee für ein „erstes Mal“ in Haltern, über das Sie gerne mehr erfahren würden? Dann schreiben Sie eine Mail an redaktion@halternerzeitung.de.

Erstes Badevergnügen in Haltern: An Lippe und Stever herrschten strenge Regeln

Der erste und einzige McDonald’s in Haltern: Verschandelung oder ein Genuss?