So läuft die Anmeldung für die Gottesdienste an Heiligabend in Haltern

St. Sixtus

Ab Montag, 13. Dezember, können sich die Halterner Bürger zu den katholischen Gottesdiensten an Heiligabend anmelden. Es gilt die 2Gplus-Regel.

Haltern

10.12.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Für alle katholischen Gottesdienste an Heiligabend in Haltern muss man sich anmelden. Als Alternative gibt es einen Livestream der Christmette aus der Sixtus-Kirche.

Für alle katholischen Gottesdienste an Heiligabend in Haltern muss man sich anmelden. Als Alternative gibt es einen Livestream der Christmette aus der Sixtus-Kirche. © Blanka Thieme-Dietel (A)

Möglich ist dies per E-Mail an den jeweiligen Gemeindebegleiter, außerdem liegen ab diesem Wochenende (11./12. Dezember) in den Kirchen der Pfarrei St. Sixtus Anmeldebögen bereit. Das teilte die Pfarrei am Freitag mit.

Plätze werden nicht in gewohntem Umfang angeboten

In den Gottesdiensten am Heiligen Abend gilt die 2Gplus-Regel. Das heißt, neben einem Nachweis des Impfstatus bzw. der Genesung muss ein negatives Testergebnis vorgelegt werden, das nicht älter als 24 Stunden ist.

Während des Gottesdienstes gilt durchgängige Maskenpflicht (medizinische bzw. FFP2-Maske). In den E-Mails muss für jede angemeldete Person der jeweilige Impf- bzw. Immunstatus angegeben werden, also entweder „geimpft“ oder „genesen“. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Jetzt lesen

Aufgrund der nach wie vor hohen Inzidenzwerte in Haltern können die Plätze in den Kirchen nicht in gewohntem Umfang angeboten werden. „Wir bitten daher um Verständnis, wenn wir bei einer bestimmten Anzahl an Anmeldungen einen Stopp machen müssen“, so der leitende Pfarrer Michael Ostholthoff. „Wer keinen Platz mehr bekommt, dem lege ich unsere Krippenspiele auf dem Halterner Marktplatz um 14.30 und 15.30 Uhr ans Herz, ebenso wie den Livestream von der Christmette um 16.30 Uhr aus der Pfarrkirche St. Sixtus.“

Für die Heiligen Messen am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ist keine Anmeldung nötig. Hier gelten die Regelungen für die Sonntagsgottesdienste – entsprechende Abstände sind einzuhalten und durchgängig eine FFP2- bzw. medizinische Maske zu tragen.

Für die Anmeldung für die Gottesdienste an Heiligabend können ab Montag (13. Dezember) folgende Ansprechpartner per E-Mail kontaktiert werden:

St. Andreas, Hullern: Gregor Coerdt, gregor.coerdt@st-sixtus.de

  • 14.30 Uhr – Wortgottesdienst für Familien
  • 15.30 Uhr – Wortgottesdienst für Familien
  • 18 Uhr – Christmette

Annaberg: Rebecca Schittek, rebecca.schittek@st-sixtus.de

  • 16 Uhr – Christmette
  • 18 Uhr – Christmette
  • 22 Uhr – Christmette

St. Antonius, Lavesum: Mathias Lübeck, mathias.luebeck@st-sixtus.de

  • 14.30 Uhr – Wortgottesdienst mit Krippenspiel
  • 16.30 Uhr Christmette

Heilig Kreuz, Hamm-Bossendorf: Pastoralbüro St. Sixtus, info@st-sixtus.de

  • 16.30 Uhr – Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

St. Joseph, Sythen: Mechthild Heimann, mechthild.heimann@st-sixtus.de

  • 14.15 Uhr – Wortgottesdienst für Familien
  • 15.30 Uhr – Wortgottesdienst für Familien
  • 17 Uhr – Christmette für Familien
  • 18.30 Uhr – Christmette

St. Lambertus, Lippramsdorf: Veronika Bücker, veronika.buecker@st-sixtus.de

  • 15 Uhr – Wortgottesdienst mit Krippenspiel
  • 16 Uhr – Wortgottesdienst mit Krippenspiel
  • 18 Uhr – Christmette

St. Laurentius, Haltern: Georg Kleemann, georg.kleemann@st-sixtus.de

  • 15 Uhr – Wortgottesdienst für Familien
  • 16.30 Uhr – Wortgottesdienst für Familien
  • 18 Uhr – Christmette
  • 22 Uhr – Alternative Christmette

St. Maria Magdalena, Flaesheim: Klemens Emmerich, klemens.emmerich@st-sixtus.de

  • 18 Uhr – Christmette

St. Marien, Haltern: Jan Tasler, jan.tasler@st-sixtus.de

  • 15 Uhr – Wortgottesdienst für kleinere Kinder
  • 16 Uhr – Christmette für Familien
  • 18 Uhr – Christmette

St. Sixtus, Haltern: Michael Ostholthoff, michael.ostholthoff@st-sixtus.de

  • 16.30 Uhr – Christmette mit Livestream und Ensemble des Chores „Canticum Novum“
  • 18 Uhr – Christmette mit Ensemble der Kantorei

Aktuelle Infos gibt es unter www.st-sixtus.de.