
© Jürgen Wolter
Impfaktion in St. Laurentius ist gestartet - viel Lob von Geimpften
Impfen in der Kirche
Seit Donnerstag kann man sich drei Mal pro Woche in der Laurentiuskirche eine Corona-Schutzimpfung abholen. So lief es beim Start der Aktion.
Nach einer guten Viertelstunde waren sie wieder draußen: Maria und Bernd Berse waren die ersten Halterner, die sich am Donnerstagmorgen in der Laurentiuskirche impfen ließen. Sie waren voll des Lobes für die Aktion: „Das war alles perfekt organisiert“, so Bernd Berse.
Direkt zum Start der Anmeldungen hatten sich die Berses im Internet einen Termin reserviert. Sie wollten sich ihre dritte, die Booster-Impfung, verabreichen lassen. Zusammen mit einigen weiteren Impfwilligen hatten sie sich am Donnerstagmorgen an St. Laurentius eingefunden. Alle freuten sich über die Initiative von Stadt und katholischer Pfarrei, hier eine ständige Impfstelle für die nächsten zwei Monate einzurichten.
Einbahnstraße durch die Kirche
„Das ist ein tolles Angebot“, fand ein junges Paar am Eingang. Die Online-Terminvergabe hatte schon Leser Fred Kaleja gelobt: „Ich bin total begeistert. Ich war auf der Seite der Stadt Haltern und habe einen Booster-Termin in der Laurentiuskirche gebucht. Alles ohne Probleme. Wer hat diese Seite programmiert: Hut ab!“

Lange Schlangen bildeten sich nicht am Eingang zur Impfung in St. Laurentius. © Jürgen Wolter
Der Eingang befand sich auf der Nordseite der Kirche, an der Südseite kamen die Geimpften wieder heraus. Von der Anmeldung über die Impfung bis zur kurzen Ruhepause nach der Impfung durchliefen sie einen Einbahnstraßenparcours.
„Die organisatorischen Abläufe werden von städtischen Mitarbeitern abgewickelt“, sagt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier.

Zwei Impfstraßen wurden in der Laurentiuskirche aufgebaut. © Stadt Haltern
„Insgesamt sind zehn städtische Mitarbeiter im Einsatz, einige aus der Verwaltung, aber auch einige Kräfte, die wir extra für die Impfaktion eingestellt haben. Das medizinische Personal stellt die KoCI (Koordinierende Covid-Impfeinrichtung der Kreisverwaltung Recklinghausen). Die Ärzte führen die Aufklärungsgespräche und das medizinische Fachpersonal führt die Impfungen durch.“
Es sind noch über 2000 Impftermine frei
In St. Laurentius waren am Donnerstagmorgen Tareq Salloum, Arzt im Prosper-Hospital Recklinghausen, und Dr. Klaus Wilmsmann, Allgemeinmediziner im Ruhestand aus Gelsenkirchen, im Einsatz. Salloum hatte sich extra für das Impfen einen Tag frei genommen. „Wir Mediziner im Ruhestand sind ja für die Impfungen zum Teil reaktiviert worden“, sagt Dr. Wilmsmann. Beide haben sich gern bereit erklärt, bei der Impfung zu helfen. In einer Kirche haben sie bisher noch nicht geimpft. „Ich war allerdings schon bei einer Impfaktion in einer Disko dabei“, so Klaus Wilmsmann.

Die Anmeldung erfolgte direkt am nördlichen Kircheneingang. © Stadt Haltern
1987 Impftermine in St. Laurentius sind bereits gebucht. Geimpft wird donnerstags von 11 bis 16 Uhr, freitags und samstags von 9 bis 16 Uhr. Die Termine vergibt die Stadt über ihre Homepage www.haltern.de. Im Ausnahmefall, wenn eine Onlinebuchung nicht möglich ist, können Interessierte telefonisch einen Termin unter der Nummer 02364-933 380 vereinbaren.
Bernd und Maria Berse zeigten sich nach ihrer Impfung mit dem Moderna-Impfstoff erleichtert. „Das gibt einem ein gutes Gefühl“, so Bernd Berse. „Mehr kann man ja im Moment nicht tun.“
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
