
Es waren heiße Sommerferien in 2022. Wie hat sich das in den Bädern in Haltern bemerkbar gemacht? © Anne Schiebener
Heiße Sommerferien: So viel war los in den Freibädern und Badeseen in Haltern
Bilanz
Die Badesaison in den Sommerferien lief für die Halterner Freibäder und Badeseen ganz unterschiedlich. Während die einen Besucherrekorde feiern, war bei den anderen nicht viel los. Eine Bilanz.
Der Silbersee II hat die Badesaison in 2022 eröffnet. Seit dem 1. Mai können sich Badegäste hier an den heißen Tagen im kühlen Nass erfrischen. Bis zum Ende der Sommerferien, also bis zum 9. August, waren knapp 88.000 Besucher am Badesee.
„Das ist deutlich mehr als in den Corona-Jahren“, sagt Marvin Gedenk, Projektleiter des zuständigen Sicherheitsdienstes am Silbersee II. „Das wird einer der erfolgreicheren Sommer.“ Eine Prognose für die restliche Badesaison kann er noch nicht abgeben, die läuft noch bis zum 30. September. „2018 war das absolute Rekordjahr. Da hatten wir am Ende der Saison 200.000 Besucher.“
Der stärkste Tag in diesem Jahr am Silbersee II war bislang der 19. Juli. 8500 Badegäste haben sich an diesem Tag im Badesee abgekühlt. Der 19. Juli war gleichzeitig der heißeste Tag des Jahres bisher.
Keine Problemgäste in Halterns Bädern
„Bei der Besucherzahl ist es überraschen, dass wir so gut wie keine Probleme vor Ort hatten“, sagt Marvin Gedenk. Probleme wie in anderen Bädern, wo es immer wieder zu auffälligen Gästen kommt, hat der Silbersee II nicht zu vermelden. „Es gibt keinen Fall in den Akten, der erwähnenswert wäre.“ Der Projektleiter sieht hier die Größe des Badesees vorteilhaft. „Das ist nicht vergleichbar mit der Dichte im Freibad.“
Aber auch die Freibäder in Haltern können sich nicht über Problemgäste beschweren. Dafür hat das Freibad Sythen eine eher ruhigere Badesaison in diesem Sommer zu vermelden. „Es waren weniger Badegäste da“, sagt Geschäftsführer Timo Deitmer. „Wir haben gemerkt, dass viele die Chance genutzt haben, um dieses Jahr wieder in den Urlaub zu fahren. Es war nicht viel los.“

Die Karibische Nacht im Freibad Sythen war gut besucht in diesem Sommer. © Horst Lehr (A)
Events wie die Karibische Nacht hingegen waren gut besucht. „Das war richtig gut“, sagt Timo Deitmer. Bis zum 4. September kann im Freibad Sythen gebadet werden. Dann müssen sich die Vereinsmitglieder auf die nächste Badesaison vorbereiten.
Besucherzahlen im Seebad und Aquarell auf normalen Niveau
Die Besucherzahl im Seebad und Freibad Aquarell sei laut Stadtwerke-Sprecher Thomas Liedtke wieder auf dem Niveau der Vor-Corona-Jahre. Das Seebad hat am 13. Mai seine Tore geöffnet. Bislang waren etwa 31.000 Besucher da. Der stärkste Tag war der 18. Juni mit mehr als 12.700 Badegästen.
Das Freibad Aquarell startete als letztes Bad in die diesjährige Sommersaison. Am 3. Juni öffnete es erstmalig. Bisher zählt das Freibad 28.000 Badegäste. Auch hier war der stärkste Tag der 18. Juni mit 7650 Schwimmern.
Wie lange das Freibad Aquarell geöffnet bleibt, hängt vom Wetter ab. „Wenn die Witterung es zulässt, favorisieren wir zunächst weiterhin die Open-Air-Saison“, sagt Thomas Liedtke. „Es bleibt aber bei der Regelung, dass bei schlechterem Wetter das Hallenbad geöffnet ist.“
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
