Ludwig Borger von der Halterner Tafel steht vor Regalen mit Kisten voller Lebensmittel.

Ludwig Borger von der Halterner Tafel muss wegen der hohen Nachfrage eine Warteliste einrichten. © Irina Höfken

Ludwig Borger von der Tafel Haltern: „Das ist hier bei uns kein Supermarkt“

rnWarteliste eingeführt

Nachdem der Aufnahmestopp der Tafel beendet wurde, ist der Andrang wieder riesig. So groß, dass eine Warteliste eingerichtet werden muss. Helfer Ludwig Borger hat außerdem eine Bitte.

Haltern

, 03.09.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im April hatte die Tafel erstmals einen Aufnahmestopp verhängen. Durch den Krieg in der Ukraine war die Zahl der Bedürftigen einfach zu groß geworden. Mitte August kam dann die gute Nachricht, der Aufnahmestopp wurde wieder aufgehoben. Zwei Wochen später muss die Tafel allerdings wieder zurückrudern.

Jetzt lesen

Ludwig Borger, Vorstandsvorsitzende der Halterner Tafel: „Seitdem haben wir 50 Neuanmeldungen bekommen, aber es sind noch weitere, die Bedarf haben.“ Nun sehe man sich gezwungen, eine Warteliste einzurichten. „Wenn wir dann wissen, wie viele Leute am Ende wirklich kommen, können wir die Menschen von der Warteliste nachziehen.“ Aktuell würden etwa 10 Personen auf die Warteliste gesetzt werden.

100 Menschen pro Tag können versorgt werden

Auch die Neuanmeldungen der vergangenen zwei Wochen hängen mit dem Krieg in der Ukraine zusammen. Ludwig Borger hat genaue Zahlen: „Das sind 96 Prozent aus der Ukraine und vier Prozent, die eher auf die aktuelle Krise bei uns zurückzuführen sind.“ Am Ende sei es eine Frage der Kapazitäten für die Tafel gewesen. Man müsse immer schauen, wie viele ehrenamtliche Helfer es gibt und wie viel Lagerfläche da ist. „Für einen Ausgabetag kommen wir da auf ungefähr 100 Menschen, die wir versorgen können, da ist das Limit.“

Aktuell sei es auch ein Problem, dass viele der neuen Bedürftigen die Rolle der Tafel nicht verstehen. „Wir sind kein Supermarkt, hier kann man nicht hinkommen und sagen: `Ich möchte Trauben haben´. Wir geben das aus, was da ist.“ Er wolle keiner Gruppe einen Vorwurf machen, aber bittet um mehr Verständnis: „Wir können wirklich nur das ausgeben, was wir gespendet bekommen.“ Vielen sei nicht bewusst, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht fest angestellt sind. Ludwig Borger: „Wir sind alle ehrenamtlich und in unserer Freizeit hier.“

Lage könnte sich Anfang 2023 wieder beruhigen

Er geht davon aus, dass die Warteliste mittelfristig nicht mehr gebraucht wird. „Das kennen wir schon aus dem Frühjahr und auch aus 2015 und 2016.“ Mit der Zeit würden die Menschen Arbeit finden, wegziehen oder von anderer Seite Hilfe bekommen. Ludwig Borger: „Jetzt haben wir eine Spitze, aber ich gehe mal davon aus, dass sich die Lage Anfang 2023 wieder beruhigt.“

Jetzt lesen

Die Tafel Haltern hat ihre Ausgabestelle an der Recklinghäuser Straße 44. Anmeldungen und Änderungen zu Kundendaten sind dienstags zwischen 10 und 12 Uhr vor Ort möglich. Unter den genannten Konten können Menschen die Arbeit der Tafel in Haltern unterstützen.

Spendenkonten der Tafel Haltern am See

  • Volksbank Südmünsterland-Mitte eG
IBAN: DE33 4016 4528 0125 0327 00 BIC: GENODEM1LHN
  • Sparkasse Haltern:
IBAN: DE90426513150000061531 BIC: WELADED1HAT
Schlagworte: