Aufnahmestopp beendet: Halterner Tafel nimmt wieder Neukunden auf

Hilfsorganisation

Im April entschied sich die Halterner Tafel erstmals dazu, keine Neukunden mehr aufzunehmen. In Kürze will die Organisation den Aufnahmestopp beenden und neue Tafelausweise ausstellen.

Haltern

, 19.08.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Wir wollen, dass unsere Kunden eine volle Tüte kriegen. Wir wollen sie nicht mit einer halben Tüte verabschieden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Halterner Tafel, Ludwig Borger, im April. Weil die Nachfrage durch bedürftige Kunden wuchs, musste die Hilfsorganisation erstmals einen Aufnahmestopp bekannt geben.

Das bedeutet: Bereits bestehende Tafelausweise können zwar erneuert werden, Bedürftige konnten allerdings nicht als Neukunden aufgenommen werden und ihren ersten Tafelausweis erhalten. Das soll sich in Kürze ändern.

Ende des Stopps am 23. August

Die Halterner Tafel nimmt bald wieder neue Kunden auf. Der Aufnahmestopp wird ab dem 23. August aufgehoben, gibt Ludwig Borger bekannt. „Auf der einen Seite sind neue Spender dazugekommen, wodurch wir mehr Lebensmittel zur Verfügung haben.“ Mittlerweile erhalte die Tafel auch viele Spenden von Privatpersonen, so Borger.

Jetzt lesen

Auf der anderen Seite steht eine geringere Auslastung. Ludwig Borger sagt: „Damals haben wir gesehen: Der Ansturm ist da. Jetzt stellen wir fest, dass ein paar Leute nicht mehr vorbeikommen.“ Die ehrenamtlichen Helfer seien gespannt, was sie am nächsten Dienstag erwartet. „Ab 10 Uhr stellen wir die Tafelausweise aus. Wir gucken, wer kommt, und machen dann weiter.“ Aktuell könne Borger nicht sagen, ob die Tafel ihr Angebot bei großer Nachfrage wieder begrenzen müsse.

Die Tafel nimmt Lebensmittelspenden am Dienstag und Donnerstag bis 13 Uhr entgegen. Wenn Geldspenden für Lebensmittelkäufe genutzt werden sollen, muss der Verwendungszweck der Überweisung „Spenden für Lebensmittel“ enthalten.