
Es war ein zauberhafter und unvergesslicher Tag, sagen Torsten und Daniela Dederichs über ihre freie Trauung im Landhotel Jammertal. Traurednerin Nicole Stüer gestaltete die Hochzeits-Zeremonie. © Privat
Traurednerin Nicole Stüer: „In meinem Beruf geht es ausschließlich um die Liebe“
Freie Trauungen
Nicole Stüer sagt von sich: „Ich habe das Glück, den wohl schönsten Beruf der Welt zu haben.“ Als Traurednerin begleitet sie Paare, die ihre Liebe zelebrieren. Es wird gelacht und geweint.
Schon als kleines Mädchen war Nicole Stüer fasziniert von Hochzeiten und ihrem ganz besonderen Zauber. Heute ist sie das Herzstück von „Zauberhaft-besondere Worte für besondere Momente“. Mit dieser Agentur hat sich die 43-Jährige im September 2018 selbstständig gemacht. Sie hat seither viel zu tun. Allein in diesem Jahr hat sie als Traurednerin bereits 18 Hochzeitspaare individuell an unterschiedlichsten Orten bei ihrer Trauung begleitet und die schönsten Liebeserklärungen und Eheversprechen gehört.
Bevor Nicole Stüer ihren Traumberuf für sich entdeckte, war sie Fachwirtin und zuletzt Standesbeamtin in Haltern am See. Von April 2018 bis Januar 2021 beurkundete sie (in Teilzeit) Eheschließungen, Geburten und Todesfälle und traute viele Paare. Nebenbei durfte sie mit Genehmigung ihres Arbeitgebers zehn freie Trauungen begleiten. Heute setzt allenfalls die Familie Grenzen.
„Eine bezaubernde Welt mit großen emotionalen Momenten“
„In erster Linie bin ich Mama von zwei kleinen Kindern. Ich liebe es, sie auf ihren Wegen zu begleiten“, sagt Nicole Stüer, die mit Ehemann Thorsten sowie Tochter und Sohn in Hullern lebt. Im Moment habe sie deshalb nur begrenzte Kapazitäten anzubieten. Unbegrenzt bleibt die Leidenschaft für den Beruf als freie Traurednerin.
„Hochzeiten sind einfach meins“, Nicole Stüer spricht von einer bezaubernden Welt mit großen emotionalen Momenten, die die Paare und ihre Gäste berühren wie sie selbst auch. „Bei den Zeremonien wird die Liebe zelebriert. Es wird gelacht und es wird geweint.“ Hochzeiten seien der schöne Beweis dafür, dass Träume nicht immer platzen und dass es sich lohne, dafür zu kämpfen.
Die kirchenunabhängige freie Trauung bietet eine Alternative zu einer kirchlichen Trauung und ist eine emotionale Ergänzung zum Standesamt. Religiöse Elemente können eine Rolle spielen, sagt Nicole Stüer, müssen aber nicht. Auf ihrer Internetseite schreibt sie: „Es bedeutet mir sehr viel, mit den Liebenden gemeinsam die einzigartigen Gefühle wie das Herzklopfen, die Aufregung, die wunderbare Vorfreude auf diesen besonderen Tag, das Gefühl von endlich angekommen zu sein und ab diesem Tag eine Einheit zu bilden, erleben zu dürfen.“
Vorbereitungen benötigen sehr viel Vertrauen und Sympathie
Genauso haben das Torsten und Daniela Dederichs erlebt. Neun Jahre nach ihrer standesamtlichen Trauung im Alten Rathaus gaben sie sich bei einer freien Trauung noch einmal das Eheversprechen. „Damals haben wir nur in kleinem Kreis geheiratet, wir haben uns aber immer zusätzlich eine große Feier gewünscht“, erzählt Daniela Dederichs. 90 Gäste kamen ins Waldhaus vom Landhotel Jammertal und waren von der freien Trauung so berührt, dass sie noch heute, Wochen danach, davon sprechen.
„Nicole Stüer hat so gefühlvoll, fesselnd und witzig unsere Lebensgeschichte erzählt und so wunderbare Rituale eingefügt, dass wir viel gelacht, aber auch vor Freude geweint haben. Wir haben uns mit unserer Lebensgeschichte perfekt wiedergefunden.“ Nicole Stüer mache ihren Beruf mit dem Herzen, es sei einfach eine zauberhafte Feier gewesen.
Es sind die Geschichten der Verliebten, die interessieren
Alles fängt mit einem Gespräch an. Die Paare „beschnuppern“ Nicole Stüer. Passt sie zu uns, empfinden wir Sympathie und Vertrauen? Und auch die Traurednerin selbst schaut, ob die Chemie stimmt. Jedes Paar, jedes Gespräch seien einzigartig. Es sind die Geschichten der Verliebten, die sie interessieren. Wann ist für für das Paar die Welt einen Augenblick lang stehen geblieben, weil es gefunkt hat, was haben sie gedacht und gefühlt?
Eine junge Frau, so erzählt die 43-Jährige beispielsweise, begegnete einem Arbeitskollegen, den sie als arroganten Typen empfand. In nur drei Sekunden hatte sie ihn in eine Schublade gesteckt. Bis sie merkte, dass ein ganz anderer Mensch hinter diesem „Schnösel“ steckte. Heute sind die beiden verheiratet. „Es ist schön, wenn sich das Leben so glücklich fügt und ich dabei sein darf.“
Irgendwann möchte Nicole Stüer ihre Selbstständigkeit weiter ausbauen. Sie ist schon jetzt zusätzlich Trauerrednerin (50 Beisetzungen hat sie bereits in diesem Jahr begleitet) und gestaltet, außerdem Taufen als Willkommensfeiern. Später, wenn die Kinder größer sind, würde sie gern zusätzlich Wedding-Planerin sein. „In meinem Beruf geht es ausschließlich um die Liebe. Ich bin glücklich und dankbar, dass ich mir beruflich meinen Traum habe erfüllen können.“
Wir schicken einen Fotografen zu Ihrer Hochzeit
Der schönste Tag im Leben wird noch schöner, wenn man diese Freude mit anderen teilt. Deswegen startet die Halterner Zeitung eine neue Rubrik unter dem Titel „Wir sagen Ja!“. Wir wollen künftig über Hochzeiten in Haltern und den Ortsteilen berichten – egal ob standesamtlich, kirchlich oder freie Trauung. Die Hochzeitsfotos veröffentlichen wir online in einer Bildergalerie und als Bild mit kurzem Text in der gedruckten Zeitung. Dafür schicken wir einen Fotografen zur Hochzeitslocation, der ein schönes Foto vom Hochzeitspaar macht und einige kurze Fragen zum Kennenlernen, den Hochzeitsvorbereitungen oder den Zukunftsplänen stellt. Das Brautpaar bekommt das Foto im Nachhinein kostenlos per Mail zugeschickt. Sie heiraten demnächst und wollen mitmachen? Dann melden Sie sich telefonisch unter Tel. (02364) 925543 oder per Mail an redaktion@halternerzeitung.de. Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
