
© picture-alliance/ ZB
Hier können Paare in Haltern Hochzeit feiern: Barfuß, mit und ohne Musik
Hochzeitslocations in Haltern
Andreas Hemsing und Jennifer Hoffmann aus Lippramsdorf heiraten am 21. Mai. Sie feiern in Lavesum, in Peters Bauernstuben. Die Suche nach einer geeigneten Gastronomie war gar nicht so einfach.
Andreas Hemsing und Jennifer Hoffmann zählen schon die Tage bis zum großen Ereignis. Knapp ein Jahr haben sie sich auf den wichtigen Tag in ihrem Leben vorbereitet, sie geben sich das Ja-Wort. Zu den Vorbereitungen gehörte natürlich auch die Suche nach einem passenden Restaurant. „Wir wollten gern in Lippramsdorf feiern, weil wir hier wohnen und viele unserer 95 Gäste aus dem Dorf kommen“, erzählt Andreas Hemsing. Das hat aber nicht geklappt.
LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN
Auf den Übersichtsseiten „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe: Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger / Halterner ZeitungHaus Teltrop war bereits gebucht, das Landhaus Föcker in Lippramsdorf nimmt keine Hochzeitsfeiern mehr an. „Wir sind zu Einschränkungen gezwungen“, bedauert Stefan Föcker. Er brauche für eine Hochzeit viel Personal, das dann am nächsten Tag für den Tagesbetrieb nicht zur Verfügung stehe. Aufgrund der personellen Engpässe in seiner Branche könne er aber nicht mehr auf eine „zweite Garnitur“ zurückgreifen.
Nicht erst seit Corona fehlen in der Gastronomie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Unsere Arbeitszeiten sind einfach wenig lukrativ“, sagt Stefan Föcker. In diesem Jahr finden zwar im Landhaus Föcker noch zwei Hochzeiten statt, die waren allerdings bereits vor zwei Jahren angemeldet und wegen Corona immer wieder verschoben worden.

Jennifer Hoffmann und Andreas Hemsing sagen im Mai „Ja“ zueinander. Sie wohnen in Lippramsdorf mit Blick auf Haus Ostendorf, gefeiert wird in Lavesum. © Schrief
Andreas Hemsing und Jennifer Hoffmann, beide 35 Jahre alt, hätten gern im Landhaus an der Lembecker Straße gefeiert. Weil das nicht möglich war, wichen sie zur Verwandtschaft von Familie Föcker nach Lavesum aus und fühlen sich in Peters Bauernstuben von Christoph Peters und seinem Team bestens betreut.
Die erste freie Trauung in Peters Bauernstuben
Das Restaurant hat ab 17 Uhr geschlossen, sodass sich alle Aufmerksamkeit dann auf das Brautpaar und seine Hochzeitsgäste richten kann. Andreas Hemsing und Jenny Hoffmann geben sich nach der standesamtlichen Trauung morgens auf Schloss Sythen dann am Nachmittag in Peters Bauernstuben im Rahmen einer freien Trauung noch einmal ein ganz persönliches Eheversprechen. Es ist die erste freie Trauung in der Lavesumer Gaststätte.
Maximal 130 Gäste finden in den Bauernstuben Platz, gefeiert werden kann bis vier Uhr morgens. Wer bucht, zahlt einen Getränkefestpreis von 37 Euro, Hochzeitsessen in vielen Variationen gibt es ab 30 Euro pro Person aufwärts.
Christoph Peters nimmt gern Hochzeitstermine an. Aber auch er spricht wie alle Kolleginnen und Kollegen von Personalsorgen. Jede Woche sei eine neue Herausforderung. „Uns fehlen Mitarbeiter und vor allem auch Aushilfen“, sagt er.

Die einmalige Lage am schönsten Strand Nordrhein-Westfalens macht das Treibsand in Sythen zu einer sehr beliebten Hochzeits-Location. © www.blossey.eu
Zu einer beliebten Hochzeitslocation für Paare aus Haltern und weit über die Grenzen hinaus hat sich das Treibsand am Silbersee entwickelt. „Hier können Sie den Traum von einer Strandhochzeit verwirklichen“, wirbt das Treibsand auf seiner Internetseite.
Treibsand: Viele Anfragen für Hochzeit am Strand
„Hochzeiten sind unser Kerngeschäft“, sagt Martina Kuchel. Die Hochzeitssaison beginnt am 6. Mai, am 28. Oktober ist die letzte Feier. Im nächsten Jahr sind bereits alle Termine im Juli und August vergeben. „Schöner als bei uns kann man doch gar nicht feiern“, findet Martina Kuchel. Die meisten verbinden die Vermählung mit einer freien Trauung – barfuß im Sand geben sich Braut und Bräutigam das Ja-Wort. „Wir haben mehr Anfragen als wir bedienen können.“
Im Treibsand kann eine geschlossene Gesellschaft ab 100 Personen feiern – und das bis zum Sonnenaufgang. Wer bucht, erhält ein Komplettpaket – das bedeutet, alles kommt aus einer Hand.
Wer groß feiern möchte, ist ebenso im Hotel Seehof gut aufgehoben. Hier ist Platz für bis zu 250 Gäste, gefeiert werden darf bis zum Morgengrauen. Und das im Saal mit Blick auf den See oder alternativ in den festlich geschmückten Tagungsräumen. Bezüglich des Essens werde alles individuell abgesprochen, hieß es aus dem Hotel. Mindestens ein halbes Jahr, besser noch zwölf Monate sollte im Voraus gebucht werden.
Manchmal sechs Hochzeitsfeiern in einem Monat
Ein bei Hochzeitpaaren sehr beliebtes Restaurant, das Haus Teltrop in Lippramsdorf, nimmt mittlerweile nur noch „dosiert“ Termine an, wie Ulrich Teltrop es formuliert. Zu besten Zeiten war während der warmen Jahreszeit der Saal für bis zu 130 Gästen fast jedes Wochenende gebucht, „manchmal hatten wir in einem Monat sechs Hochzeitsfeiern“, sagt Ulrich Teltrop. Das seien immer 24-Stunden-Dienste von den ersten Vorbereitungen bis zum „Ausfegen“ des Saales am nächsten Morgen. Die Personallage lasse diese Vielzahl an Feiern nicht mehr zu. Immerhin benötige man für eine Hochzeit zehn bis 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sei vielen überhaupt nicht bewusst.

Stefan und Britta Himmelmann führen das Hotel-Restaurant Himmelmann. Hier kann man Hochzeiten mit bis zu 60 Personen feiern. © Alina Meyer (A)
Hochzeitsfeiern in kleinerem Rahmen mit bis zu 60 Gästen sind im Hotel-Restaurant Himmelmann in Lippramsdorf möglich. Der Saal ist klein, dafür gibt es ein feines Ambiente und leckeres Essen. Hier gilt allerdings mit Rücksicht auf die Hotelgäste und die Nachbarschaft ein Zeitlimit fürs Feiern: 2 Uhr früh morgens muss Schluss sein, sagt Britta Himmelmann.
Musik und Tanz sind ausgeschlossen, wenn Paare im Hotel Pfeiffer/Sythener Flora feiern möchten. Familie Pfeiffer nimmt mit dieser Entscheidung Rücksicht auf ihre Hotelgäste. Kleinere Hochzeiten werden gern und häufig in der Sythener Flora gebucht, die neben ihrer Küche mit ihrer idyllischen Lage in der Nachbarschaft zur Wassermühle und zum Schloss besonders punkten kann. Platz ist für rund 80 Gäste.

Das Seeblick in Haltern ist eine beliebte Location für Hochzeiten. © Lisa Haselbach
Hochzeiten mit bis zu 150 Gästen finden im Seeblick an der Strandallee fast an jedem Wochenende statt. „Unser Haus ist bis November an den Wochenenden ausgebucht“, sagt Anna-Lena Knepper (Vermietung & Event Seeblick). Für das kommende Jahr sei der Seeblick zwischen April und September bereits zu 90 Prozent ausgelastet, es seien nur noch Termine (für Freitage und Samstage) von Januar bis März sowie Oktober bis Dezember frei. Fast jedes dritte Brautpaar nutzt die Terrasse für seine Freie Trauung. Romantik pur – dazu gibt es dann gratis den einzigartigen Blick auf den Halterner Stausee.
Für Speisen und Getränke offeriert der Seeblick pauschale Arrangements ab 110 Euro pro Person (ohne Technikkosten und Miete), Zubuchungen sind möglich. Hochzeitsfeiern sind zeitlich auf zwölf Stunden begrenzt: In der Regel wird von 16 bis 4 Uhr gefeiert.
Gastronomen raten zu einer frühzeitigen Buchung
Anfragen sollten laut Anna-Lena Knepper eineinhalb bis zwei Jahre im Voraus gestellt werden. „Eine weite Vorausplanung ist aktuell empfehlenswert.“

Conny und Franzi Arentz freuen sich, dass Brautpaare gerne bei ihnen im Saal des Bauernladens feiern. © Lena Heckmann
Die empfiehlt auch Familie Arentz, wenn man in ihrem Bauernladen Arentz am Heidkantweg in Lippramsdorf nach der standesamtlichen, kirchlichen oder freien Trauung feiern möchte. Zwischen Juni und September 2022 sind die Samstage komplett belegt, teilt Franzi Arentz mit. Früher konnten Paare auch freitags dort mit ihrer Familie und Freunden den besonderen Anlass genießen, doch aus personellen Gründen ist das nicht mehr möglich. Der Bauernladen bietet Platz für 100 Gäste, der schmucke Außenbereich darf gern mit genutzt werden.
Saal im Prickings-Hof wird gerade komplett umgebaut
Das Tannenhäuschen in Lavesum am Hennewiger Weg bietet sich ebenfalls für Hochzeitsfeiern an. In der Regel müssen Paare ein bis eineinhalb Jahre im Voraus buchen, um hier ihren besonderen Tag zelebrieren zu können. Termine sind aktuell nur noch für 2023 frei, heißt es seitens der Geschäftsleitung.

Der Saal im Prickings-Hof, eingedeckt für eine Hochzeitsfeier: Aktuell wird umgebaut, ab dem 21. Mai präsentiert er sich ganz neu und bietet sich als Ort für Hochzeiten mit bis zu 150 Gästen an. © Prickingshof
Auf dem Prickings-Hof wird gerade der große Saal renoviert und neu möbliert, ab dem 21. Mai ist er wieder für Feiern im kleinen oder großen Rahmen geöffnet. Bis zu 150 Gäste kann ein Brautpaar einladen, wenn es auf dem Hof in Sythen am Niehüser Weg feiern möchte. Manuela Nolte kümmert sich um individuelle Arrangements, damit aus dem Fest der schönste Tag des Lebens wird.
LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN
Auf den Übersichtsseiten „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe: Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger / Halterner ZeitungHaltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
