Die nächsten Veranstaltungen in der Weihnachtszeit in Haltern fallen aus
Corona-Lage
Der Nikolausmarkt kann in 2021 unter verschärften Bedingungen in Haltern am See stattfinden. Bei anderen Veranstaltungen im Dezember sieht es schlechter aus. Es kommen die nächsten Absagen.

Der Nikolausmarkt darf stattfinden, für andere Veranstaltungen im Dezember sieht es in Haltern dagegen düster aus. © Jürgen Wolter (A)
„Wir könnten es uns nie verzeihen, wenn wir darauf keine Rücksicht nehmen würden“, sagt Christoph Kleinefeld, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft in Haltern. Die steigenden Corona-Infektionszahlen und Hospitalisierungsraten haben die nächsten coronabedingten Veranstaltungsabsagen herbeigerufen.
Während der Nikolausmarkt unter verschärften Bedingungen stattfinden darf, fällt der Nikolausumzug in diesem Jahr erneut aus. „Obwohl wir eine behördliche Genehmigung für den Nikolausumzug erhalten haben, wurden wir von der Stadt Haltern am See gebeten, auf diesen Umzug zu verzichten“, teilt Christoph Kleinefeld mit.
Die Werbetreibenden kommen dieser Bitte nach, denn: „Gerade die Kinder sind in besonderer Weise dem Infektionsrisiko schutzlos ausgesetzt.“
Voraussichtlich kein verkaufsoffener Sonntag bis März in Haltern
Auch der verkaufsoffene Sonntag Anfang Dezember fällt aus. Zu hoch sei das Ansteckungsrisiko in einer überfüllten Innenstadt. Voraussichtlich wird das nicht der einzige verkaufsoffene Sonntag bleiben, der demnächst wegen steigender Corona-Zahlen ausfällt. „Wir gehen nach heutiger Sicht der Dinge davon aus, dass es bis März auch keinen verkaufsoffenen Sonntag geben kann“, so der Geschäftsführer der Werbegemeinschaft.
Es gibt zudem eine Änderung bei der Ziehung der Glücksthaler. Die Thaler werden weiterhin gezogen, jedoch ohne Publikum. An den Nikolausmarkt-Samstagen würde es in der Halterner Innenstadt zu voll werden, um das zu verantworten, hieß es. Trotzdem soll die Aktion am Montag (22.11.) in den Geschäften starten.
„Die Lostrommel wird an jedem Adventssamstag zum Einwurf auf dem Markt bereitstehen“, sagt Kleinefeld. „In welcher Form die Gewinnzahlen dann veröffentlich werden und wie die Gewinner an die Preise kommen, wird im Augenblick abgestimmt.“