Das Corona-Jahr 2022 in Haltern Die Zahlen explodierten, die Bedeutung sank

Das Corona-Jahr 2022: Die Zahlen explodierten, die Bedeutung sank
Lesezeit

Virologe Christian Drosten hält die Corona-Pandemie für beendet. Das Virus sei zwar nicht verschwunden, aber endemisch geworden, gehöre also ab jetzt zu unserem Alltag. Das sagte er in einem Interview mit dem Tagesspiegel Ende Dezember.

2022 ist also das wohl letzte Pandemie-Jahr. Dabei war es auch das mit den höchsten Infektionszahlen und den meisten Todesfällen. Auch in Haltern am See ist das anhand der Daten zu sehen.

24 Halterner sind 2022 im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. Das ist mehr als die Hälfte aller Corona-Todesfälle in der Seestadt. Insgesamt haben 40 Halterner eine Infektion nicht überlebt. 2 Halterner sind im ersten Pandemie-Jahr 2020 gestorben, 14 im Jahr 2021.

Bis zum 23. Dezember 2022 gab es in Haltern insgesamt genau 13.714 nachgewiesene und dem Kreisgesundheitsamt gemeldete Corona-Fälle. Ziemlich sicher gab es jedoch noch weit mehr Infektionen. Denn ein PCR-Test ist schon lange nicht mehr Pflicht.

Und trotzdem wurden 2022 in Haltern deutlich mehr Infektionen gemeldet als in den ersten beiden Pandemie-Jahren. Auf dieses Jahr fallen nämlich 87,7 Prozent der Gesamtinfektionen. 2021 macht in der Gesamtstatistik 8,5 Prozent aus, nur 3,8 Prozent aller bis heute bekannten Infektionen wurden 2020 nachgewiesen.

Das zeigt sich natürlich auch in der Inzidenz. Dieser Wert lag im Jahr 2022 im Durchschnitt bei 756. Zur Erinnerung: Im Sommer 2021 gab es bereits ab einer Inzidenz von 35 oder 50 deutlich verschärfte Einschränkungen und regionale Lockdowns.

Auswirkungen hatte diese enorm hohe Inzidenz 2022 aber nicht mehr wirklich. Denn trotz der landesweit steigenden Zahlen wurden Ende März in NRW fast alle Einschränkungen aufgehoben. Die Maskenpflicht in Restaurants, Einzelhandel, Fitnessstudios, Schulen oder Schwimmbädern entfiel ersatzlos. Auch die 3G- oder 2G-Plus-Regeln fanden keine Anwendung mehr.

Am Anfang trugen zwar noch viele Schüler freiwillig eine Maske und Einzelhändler baten ihre Kunden, auch ohne Vorschrift eine zu tragen, doch nach und nach verschwand die Maske aus dem öffentlichen Leben. Nur im öffentlichen Nahverkehr und in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Altenheimen ist sie geblieben.

Corona-Tests kosten Geld

Zum 31. Juli dann wurden die kostenlosen Corona-Tests abgeschafft. Die Tests kosteten plötzlich Geld und das bekamen die Teststellen zu spüren. Die Betreiber in Haltern berichteten, dass die Zahl der Tests seitdem deutlich gesunken sei.

Die DLRG öffnete ihre Teststelle nach der Sommerpause 2022 nicht mehr. Sie wollte sich in der Badesaison auf ihre eigentliche Aufgabe, die Wasserrettung, konzentrieren. Bis heute hat die Teststelle nicht wieder geöffnet. Zum Jahreswechsel wird auch das Testzentrum am Halterner Krankenhaus den Betrieb einstellen. Aufgrund neuer Test-Regeln für Krankenhaus-Besucher habe es keine Funktion mehr, so das KKRN.

Impfstellen geschlossen

Ein ähnliches Schicksal hat auch die vielen Impfstellen ereilt. Erst im Dezember 2021 wurde ein Impfzentrum in der Laurentiuskirche eröffnet. Im Januar wurde der Betrieb noch einmal bis Ende März verlängert. Doch dann war die Nachfrage so gering, dass es kreisweit nur noch drei Impfstellen brauchte, die im Laufe des Jahres nach und nach geschlossen wurden.

Bei einem Corona-Rückblick darf nicht unerwähnt bleiben, dass Haltern zu einem Treffpunkt für Impfgegner, Querdenker und Corona-Leugner wurde. Schon 2021 haben in der Seestadt kreisweit die meisten der unangemeldeten, sogenannten Montags-Spaziergänge stattgefunden.

Im März meldeten die Impfgegner erstmals eine Demonstration an. Rund 200 Teilnehmer sind eineinhalb Stunden durch die Straßen gelaufen. Zeitgleich fand eine Versammlung unter dem Motto „Aufruf zum Frieden“ auf dem Marktplatz statt. Bereits im Januar setzten Einzelhändler ein Zeichen und schalteten ihre Beleuchtung aus, um den Spaziergängern das „Rampenlicht“ zu nehmen.

Hinweis in eigener Sache: Zum Jahreswechsel werden wir aufgrund der gesunkenen Bedeutung der Zahlen unser wöchentliches Online-Corona-Update einstellen.

Das große Haltern-Jahresquiz: Wie heiß war es 2022? Wie viele Besucher hatte das Heimatfest?

Schützenfeste 2023 in Haltern: An diesen Tagen marschieren die Schützen auf

Blitzer in Haltern am See: Hier stehen die Kontrollfahrzeuge in dieser Woche