Zum Tod von Nashorn Willi: Die schönsten Erinnerungen im Video

Zoo Dortmund

Trauer in Dortmund: Der junge Star des Zoos, Nashorn Willi, ist überraschend gestorben. Sein Leben wurde gut dokumentiert. Wir gedenken Willi mit einer Sammlung seiner besten Video-Momente.

Dortmund

, 23.03.2021, 16:01 Uhr
Nashorn-Baby ist schon kurz nach seiner Geburt im Zoo Dortmund ein echter Publikumsliebling geworden.

Nashorn-Baby ist schon kurz nach seiner Geburt im Zoo Dortmund ein echter Publikumsliebling geworden. In der Nacht zum 23. März 2021 ist er überraschend gestorben. © Oliver Schaper (Archiv)

Im Dortmunder Zoo kommen jede Menge Tiere zur Welt. Doch kein Jungtier hat die Besucher zuletzt so begeistert wie Baby-Nashorn Willi. Jetzt, in der Nacht zu Dienstag (23. März), ist der junge Nashorn-Bulle überraschend gestorben.

Jetzt lesen

Wir trauern gemeinsam mit dem Dortmunder Zoo. Darum veröffentlichen wir diese Video-Sammlung von Willis besten Momenten, die wir anlässlich seines ersten Geburtstags am 8. Januar zusammengestellt haben, nochmal.


Das Team des Zoos hat viele Momente in zahlreichen Videos festgehalten. Manche Beiträge haben dabei laut Zoolotse Marcel Stawinoga über Facebook teils Millionen Menschen erreicht.


Am 8. Januar 2020 kam der kleine Dickhäuter Willi spät abends zur Welt. Das Südliche Breitmaulnashorn stand etwa 20 Minuten nach der Geburt bereits halbwegs sicher auf den Beinen. Von der Geburts-Nacht hat der Zoo ein knapp sechsminütiges Video zusammengeschnitten.

Willi sollte eigentlich eines Tages aus Dortmund wegziehen

Im zarten Alter von neun Tagen konnten die Zoo-Besucher den 50-Kilo-Nachwuchs erstmals sehen. Dabei konnten sie so manche ulkig anmutende Beobachtung machen - etwa wie Willi von seiner Mutter eine Ladung Kot auf den Kopf bekommen hat.


Manchmal bekam das Jung-Nashorn auch eine ordentliche Massage von seinen Tierpflegern. Und auch sportlich war Willi - etwa wenn er tierische Besucher, wie Tauben oder Enten, aus seinem Gehege verjagt hat.


Benannt wurde Willi nach Tierpfleger Wilfried Eichel, der den Dortmunder Zoo nach mehr als 40 Jahren Mitarbeit verlassen hat. Auch Willi selbst sollte nicht ewig in Dortmund bleiben.


Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) sollte Willi eigentlich später, wenn er von seiner Mutter entwöhnt sei, in einen anderen Tierpark umziehen. Doch die Breitmaulnashörner bleiben laut Zoo für gewöhnlich etwa zweieinhalb bis drei Jahre bei ihren Müttern.


Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt