
© dpa
Jung-Nashorn Willi: Todesursache steht jetzt fest
Zoo Dortmund
Der Zoo sprach am Tag von Willis Tod von kolikartigen Bauchschmerzen, an denen das kleine Nashorn plötzlich erkrankt war. Nach der pathologischen Untersuchung herrscht Klarheit über die Ursache.
Die Zoo-Mitarbeiter haben sich noch nicht erholt von dem Schock über Willis plötzlichen Tod. Das beliebte Nashorn-Jungtier litt am Montagnachmittag (22.3.) überraschend an kolikartigen Bauchschmerzen. Im weiteren Tagesverlauf wurde die Situation sehr schnell lebensbedrohlich.
Die beiden Zoo-Tierärztinnen Dr. Christine Osmann und Johanna Steinecker-Quast kämpften zehn Stunden lang um Willis Leben, doch im Lauf der Nacht zeichnete sich ab, dass das kleine Breitmaulnashorn nicht überleben würde. Daraufhin beschlossen die beiden Zoo-Veterinärinnen gemeinsam mit dem zuständigen Tierpfleger-Team, das junge Breitmaulnashorn von seinen Schmerzen zu erlösen und Willi einzuschläfern.
Spontaner Darmverschluss
Nachdem sich alle von Willi – auch seine Mutter und Nashorn-Oma Natala – verabschiedet hatten, wurde das Nashorn-Jungtier zur pathologischen Untersuchung nach Arnsberg gebracht. Am Mittwoch, 24.3., lag das Ergebnis vor.
Nach Mitteilung des Zoos ergab die pathologische Untersuchung, dass ein Verschluss des Dünndarms an zwei Stellen dazu führte, dass der Darminhalt nicht passieren konnte und ein Rückstau von Flüssigkeit bis in den Magen auftrat.
„Durch diesen Rückstau entstand eine hochgradige Darmentzündung, wodurch Giftstoffe aus dem Darm freigesetzt wurden. Dies führte letztlich zu der lebensbedrohlichen Situation. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Willi die Nacht nicht überlebt hätte“, heißt es in der Pressemitteilung.
Nicht immer ein konkreter Grund
Eine solche Darmkolik könne spontan entstehen, da das darmeigene Nervensystem die Bewegungen im Magen-Darm-Trakt beeinflusse, erläutert der Zoo weiter: „Es liegt daher für das Auftreten eines Darmverschlusses nicht immer ein konkreter Grund vor, wie beispielsweise ein Fremdkörper. Auch die freie Beweglichkeit des Darms kann zu einem Verschluss führen.“
Nashörnchen Willi wurde am 8. Januar 2020 im Dortmunder Zoo geboren. Von seiner Geburt gibt es ein Video, das viele Menschen in den sozialen Medien gesehen haben. Seitdem war Willi der Publikumsliebling in Dortmund. Entsprechend groß ist die Anteilnahme an seinem plötzlichen Tod.
Stellvertretende Leiterin der Dortmunder Stadtredaktion - Seit April 1983 Redakteurin in der Dortmunder Stadtredaktion der Ruhr Nachrichten. Dort zuständig unter anderem für Kommunalpolitik. 1981 Magisterabschluss an der Universität Bochum (Anglistik, Amerikanistik, Romanistik).
