Zu viele Paare wollen in Dortmund heiraten – Standesamt kommt nicht hinterher

Neues Online-Tool

Viele Dortmunder Paare mussten ihre Heiratspläne wegen der Corona-Pandemie verschieben. Viele wollen die Feiern nun nachholen – zu viele für das Standesamt. Deshalb gibt es jetzt einen neuen Service.

Dortmund

, 01.04.2022, 08:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wegen der Pandemie mussten viele Paare in Dortmund ihre Hochzeitspläne verschieben.

Wegen der Pandemie mussten viele Paare in Dortmund ihre Hochzeitspläne verschieben. © Stephan Schütze

Durch die Corona-Pandemie wurden viele Heiratspläne von Paaren erstmal auf Eis gelegt. Weil große Feiern lange nicht möglich waren, sind zahlreiche Termine verschoben worden.

Die Paare, die durch das Coronavirus mit dem Ja-Wort warten mussten, scheinen dies jetzt nachzuholen. In einer Pressemitteilung der Stadt wird 2022 sogar als das „Jahr der Eheschließungen“ bezeichnet.

100 Paare warten auf Rückmeldung

Schon jetzt, Ende März, wurden für 2022 mehr Eheschließungen beim Dortmunder Standesamt angemeldet als im Jahr 2019 – also vor der Corona-Pandemie.

Jetzt lesen

Ungefähr 1000 Anmeldungen seien schon eingegangen, zum Teil mit Wunschterminen bis zum Jahresende.

Das sorgt dafür, dass das Standesamt mit der Bearbeitung nicht mehr hinterherkommt. Rund 100 Paare warten nach Angaben der Stadt noch auf eine Rückmeldung. Man arbeite mit Hochdruck daran.

Jetzt lesen

Das Standesamt hat wegen der hohen Nachfrage ein Online-Portal eingerichtet, bei dem Heiratswillige von zu Hause aus ihre Daten an das Standesamt übermitteln können. Die Mitarbeitenden können über das Portal mit den Paaren kommunizieren und auch mitteilen, ob Unterlagen, Urkunden oder Nachweise fehlen. Das Portal ist unter dortmund.de zu finden.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt