Zehn Ernährungstipps für ein gesünderes Leben

Vom Ernährungs-Entertainer

Unzufrieden mit ihrem Gewicht sind viele Leute. Schön, wenn ein Experte wie Ernährungs-Entertainer Patric Heizmann mal sagt: „Essen erlaubt!“ Mit viel Humor gab er am Freitagabend rund 300 Gästen im Fritz-Henßler-Haus Tipps für ein gesünderes Leben. Wir haben zehn von ihnen gesammelt.

DORTMUND

von Lukas Wittland

, 05.03.2017, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ernährungsentertainer Patric Heizmann war am Freitagabend mit seiner Show "Essen erlaubt!" im Fritz-Henßler-Haus zu Gast.

Ernährungsentertainer Patric Heizmann war am Freitagabend mit seiner Show "Essen erlaubt!" im Fritz-Henßler-Haus zu Gast.

1. Auf Fett verzichten macht fett

„Die Angst vor Fett hat die Menschen erst fett gemacht. Wenn wir Fett einsparen, verzichten wir auch auf große Eiweißspeicher. Eiweißreiche Nahrung sättigt aber länger als beispielsweise Kohlenhydrate, deshalb essen wir insgesamt weniger. Hinzu kommt, dass kohlenhydratreichen Produkten häufig noch Zucker hinzugefügt wird, der dann in Fettzellen eingelagert wird und uns dick macht.“

2. Heimisches Superfood 

„Gerne werden uns exotische Früchte als Superfood verkauft, das uns gesünder macht. Superfood hat aber vor allem einen Vorteil, und zwar für die Lebensmittelindustrie: Es ist teuer. Die Acai-Beere kann auch einfach durch einen Apfel ersetzt werden oder Chiasamen durch geschrotete Leinsamen. Auch Kohl ist ein echtes Superfood, in dem viel Gutes steckt. Kohl klingt aber einfach nicht so cool wie Acai.“

3. Milchkaffee als Hungerbremse

„Trinke ich einen Milchkaffee lässt mein Hungergefühl nach. Er ist eine kalorienarme Hungerbremse, wenn man den Zucker im Kaffee weglässt."

4. Po-Muskel-Training

„Der Po-Muskel ist der größte Muskel im Körper, der auch in Ruhephasen Kalorien verbrennt. Er lässt sich im Büro trainieren, indem man ihn einfach zwischendurch anspannt. Man kann sich auch durch Signale daran erinnern: Wenn man eine Nachricht bekommt und das Handy klingelt, einfach den Po anspannen. Das ist besonders bei Leuten, die im Callcenter arbeiten, sehr effizient!“ Am besten jetzt direkt einmal machen!

5. Gelassenheit und Respekt vor dem eigenen Körper

„Man sollte sich von Idealen distanzieren und den eigenen Körper respektieren. Ab wann man zu dick ist, muss jeder für sich entscheiden. Mein Rat: Vor dem Spiegel blank ziehen und sich einfach mal ansehen. Wenn man nach einer halben Stunde nicht anfängt zu weinen oder zu lachen, ist alles in Ordnung.“

6. Obst To-Go

„Wenn man unterwegs ist, sollte man immer ein Stück Obst dabei haben. Dann kann man etwas essen, wenn man Hunger bekommt und wird bei Fressbuden am Hauptbahnhof nicht so schnell schwach.“

7. Niemals hungrig einkaufen

„Hungrig einkaufen ist wie betrunken flirten. Da nimmt man was mit nach Hause und denkt sich am nächsten Tag: ,Och Nein!‘ Außerdem ist man hungrig viel anfälliger für Werbung und kauft mehr.“

8. Auf die Zutatenliste achten

„Man sollte nur Produkte ohne Zutatenliste oder einer mit weniger als fünf Produkten kaufen. Dadurch setzt man sich mehr mit Essen auseinander. Wer sich größtenteils an diese Regel hält, weckt schnell wieder seinen natürlichen Appetit. Man lernt, auf seinen Bauch zu hören. Der sagt uns meistens schon, was richtig ist.“

9. Wir brauchen Eier

„Wir sollten alle viel mehr Eier essen, ruhig jeden Tag. In ihnen ist ganz viel enthalten, was der Körper braucht. Viele Leute haben Angst vor dem Cholesterin im Ei. Es ist aber nachgewiesen, dass Hühnereier nicht für einen hohen Cholesterinspiegel verantwortlich sind. Ich halte es da mit einem großen deutschen Philosophen namens Olli Kahn: ,Eier, Eier wir brauchen Eier.‘“

10. Alles Essen ist erlaubt

„Man darf alles essen. Es kommt auf die Ausgewogenheit an. Auch ein fettiger Burger mit Pommes ist erlaubt. Wenn ich aber weiß, dass ich so etwas abends esse, dann esse ich mittags etwas Leichtes wie Salat."

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt