Wildblumen und Sträucher: Schulpark bekommt neuen Bio-Anstrich
Grünflächen in Dortmund
Über die ungenutzte und verwilderte Mountain-Bike-Anlage im Schulpark haben Anwohner schon lange den Kopf geschüttelt. Nun hat die Stadt die Mini-Halde und den gesamten Schulpark überarbeitet.

Den Schulpark in Kley hat die Stadt komplett überarbeitet. © Beate Dönnewald
Der Schulpark direkt neben der Grundschule Am Dorney ist beliebt und wird gerne für Spaziergänge und Gassi-Runden genutzt. Dank seines direkten Zugangs zum Dorneywald sind auch ausgiebige Gänge möglich. Das gesamte Naturschutzgebiet erstreckt sich bis zur Stadtgrenze Witten.
Nicht so ganz reinpassen wollte hier die Mountain-Bike-Anlage, die niemand nutzte und die mehr und mehr verwilderte. Mittlerweile bietet sich Spaziergängern und Anwohnern aber ein ganz anderes Bild: Denn die Stadt hat die Mini-Halde überarbeitet und neu angelegt.
Stadt legt Wildblumenwiese an
Im Einsatz waren die Mitarbeiter der Stadt aber im gesamten Schulpark: „Für das kommende Jahr wurden Wildblumenwiesen angelegt, die Wege sind gereinigt und instandgesetzt worden. Die Flächen wurden im Ganzen überarbeitet, in mehreren Bereichen wachsen jetzt neue Sträucher“, schreibt Stadtsprecher Christian Schön in einer Pressemitteilung.

Die ehemalige Mountain-Bike-Halde, die niemand nutzte, wurde gemäht und neu bepflanzt. © Stadt Dortmund
Damit leiste die Stadt auch hier einen Beitrag zu biologischer Vielfalt, betont Schön. Erst 2019 gab es massive Anwohner-Beschwerden über Wildwuchs und Müll im Schulpark.
Insgesamt habe die Stadt in den vergangenen Jahren die Attraktivität des Naturschutzgebiets Dorney gesteigert, so Schön. Als Beispiele nennt er den Bau von Regenrückhaltebecken und Anlagen von Versickerungsflächen, die gut in die Landschaft integriert worden seien.