Das Wichtigste in Kürze:
- Der Westfalenpark in Dortmund wird für 41 Millionen Euro für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 renoviert, aber viele Projekte werden bis dahin nicht fertig.
- Ein neuer Wassergarten im Park wird erst nach der IGA 2027 fertiggestellt, obwohl die Planungen schon 2025 beginnen sollen.
- Die Neugestaltung des Eingangsbereichs Ruhrallee und der Neubau des Kindermuseums „Mondo Mio“ können bis zur IGA 2027 möglicherweise nicht vollständig abgeschlossen werden.
- Verzögerungen bei den Bauprojekten werden vor allem durch bürokratische Hürden wie komplexe Ausschreibungsverfahren verursacht.
- Trotz der Verzögerungen hofft man, dass die Sanierung des Sonnensegels und die Erneuerung des Langnese-Spielplatzes sowie des Zentralplatzes bis zur IGA fertig werden.
Schon drei große Gartenschauen fanden im Westfalenpark statt. Bei der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 spielt der Park neben dem „Zukunftsgarten“ an der Kokerei Hansa nur eine Nebenrolle. Trotzdem soll er für das besondere Ereignis kräftig herausgeputzt werden. Mehr als 41 Millionen Euro umfasst das städtische Investitionsprogramm für den Park. Doch inzwischen steht fest, dass viele Vorhaben aus dem „Zukunftskonzept“ nicht wie geplant zur IGA umgesetzt werden können.
Bereits im vergangenen Sommer zeichnete sich ab, dass ein neuer „Wassergarten“, der zwischen Sonnensegel und Zentralplatz im Herzen des Parks entstehen soll, nicht bis 2027 fertig wird. Die Planungen sollen Anfang 2025 starten, der Wassergarten erst nach der IGA fertiggestellt werden.
Jetzt zeichnet sich auch eine Verzögerung bei einem weiteren großen Projekt des „Zukunftskonzepts“ an. Für knapp 18 Millionen Euro soll der Park-Haupteingang Ruhrallee, dessen Gestaltung aus der Zeit der Bundesgartenschau 1991 stammt, erneuert werden. Es sollen größere Räume entstehen, die auch für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden können. Außerdem soll das Kindermuseum „Mondo Mio“, das bislang in der ehemaligen Florianhalle untergebracht ist, einen Neubau unmittelbar neben dem Eingang Ruhrallee bekommen und die mehr als 50 Jahre alte Ex-Florianhalle abgerissen werden.

Bei der Entscheidung im Herbst 2023 drückte die Politik aufs Tempo. „Für uns ist es wichtig, dass wir bis zur IGA den neuen Eingang und das Mondo Mio fertig haben wollen“, erklärte CDU-Sprecherin Ute Mais. Doch ganz wird der Wunsch wohl nicht zu erfüllen sein, wie Bernd Kruse als Geschäftsführer des städtischen Sport- und Freizeitbetriebs jetzt einräumen musste. Der neue Eingangsbereich soll bis 2027 zwar fertiggestellt sein, vom Mondo Mio-Neubau werde aber möglicherweise erst der Rohbau stehen, erklärt er auf Nachfrage.
Es sind vor allem bürokratische Hürden wie komplexe Ausschreibungsverfahren, die für Verzögerungen sorgen. „Die Vorlaufzeiten in der Verwaltung sind viel zu lang“, stellt Kruse fest. Aktuell laufe die Suche nach einem Architekturbüro für den Neubau. Deshalb könne das neue Kindermuseum Mondo Mio womöglich erst nach der IGA fertiggestellt werden. Ein Versprechen gibt Kruse: „Zur IGA soll im Park keine Baustelle zu sehen sein.“
Neuer Plan für das Sonnensegel
Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Kruse hofft, dass die erneute Sanierung des Sonnensegels, dessen Absperrung im Park für weite Umwege sorgt, bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden kann. Zur Erinnerung: Das 1969 als experimenteller Holzbau entstandene Sonnensegel war von 2019 bis 2021 für 2,7 Millionen Euro saniert worden. Doch nur wenige Monate nach der Wiederfreigabe riss eine Verbindung zwischen einem der beiden südlichen Tragseile und dem Erdanker. Jetzt stützen seit mehr als zwei Jahren wieder Gerüste das denkmalgeschützte Segel, das Umfeld ist abgesperrt. Anfang Juni soll der Rat über die erneute Sanierung entscheiden, die dann noch im Sommer beginnen soll, kündigt Bernd Kruse an.

Aktuell läuft bereits die Erneuerung des Langnese-Spielplatzes am Kaiserhain, der wie zuvor schon der Robinson-Spielplatz ganz im Süden des Parks neu gestaltet wird. Und auch die Erneuerung des Zentralplatzes mit den Wasserbecken soll bis zur IGA fertig werden, kündigt der neue Westfalenpark-Leiter Dr. Patrick Knopf an.
Nur Monate nach Millionen-Sanierung: Sonnensegel muss schon wieder saniert werden
Nächstes Debakel um ein Vorzeigeprojekt: „Wasser-Garten“ wird zu spät fertig - und der Westfalenpark
Millionenschwere Neubau-Pläne für Westfalenpark: Wichtige Entscheidung für das Kindermuseum steht be
Westfalenpark Dortmund unter neuer Leitung: Patrick Knopf leitet bereits einen beliebten Park