Wichtige Zufahrt in Dortmunds City ist für mehrere Wochen gesperrt

DEW-Baustelle am Wall

Energieversorger DEW21 baut weiter an einem neuen Fernwärmenetz. Dazu muss ab 17. Januar eine wichtige Zufahrt in die City für mehrere Wochen gesperrt werden. Auch auf dem Wall wird es eng.

Dortmund

, 13.01.2022, 07:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit dem Burgtor ist eine wichtige Zufahrt zur City vorübergehend gesperrt.

Mit dem Burgtor ist eine wichtige Zufahrt zur City vorübergehend gesperrt. © Dieter Menne Dortmund

Die Weihnachtspause ist vorbei, die Baustellen in der Innenstadt laufen wieder an. Und auch, wenn es in diesem Jahr keine größeren Sperrungen auf dem Wall mehr geben soll: An einer Stelle wird es noch einmal eng. Und eine wichtige Zufahrt auf den Wall und in die City ist vorübergehend sogar ganz dicht.

Ab dem 17. Januar muss das Burgtor und damit eine wichtige Verbindung zwischen City und Nordstadt für den Autoverkehr gesperrt werden, kündigt Energieversorger DEW21 an.

Wo Staus drohen

Die Baustelle tangiert nicht nur die Zufahrt zum Wall, sondern auch den Wall selbst. Im Kreuzungsbereich vor dem Burgtor mit dem Übergang vom Burgwall zum Königswall kann der Verkehr in Richtung Hauptbahnhof nur über eine Fahrspur fließen. Damit drohen auf dem Außenring des Burgwalls erneut Staus.

Eine großräumige Umfahrung dieses Bereichs ist ausgeschildert, kündigt DEW21 an. Man gehe davon aus, „dass die Bauarbeiten zügig bis Februar beendet werden können“. Die Sperrung dauert also mindestens zwei Wochen.

Jetzt lesen

Die Arbeiten am Burgtor sind die letzten an der sogenannten Osttrasse der neuen Fernwärme-Leitung von DEW21. Mit dieser Trasse soll zukünftig die Wärme aus Abgasen der Deutschen Gasrußwerke für den Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung in die Innenstadt transportiert werden.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt