Westphal und Watzke bitten BVB-Fans: Bleibt bei Pokalsieg Zuhause

Gemeinsamer Aufruf

Der BVB steht am Donnerstag (13.5.) im DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig. Dortmunds OB Thomas Westphal und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke senden eine klare Botschaft an alle Fans.

Dortmund

, 09.05.2021, 16:41 Uhr / Lesedauer: 2 min
Spontane Feiern am Borsigplatz wie hier nach dem DFB-Pokalsieg 2017, sind im Falle eines BVB-Sieges am 13. Mai wegen der Corona-Pandemie nicht erlaubt.

Spontane Feiern am Borsigplatz wie hier nach dem DFB-Pokalsieg 2017, sind im Falle eines BVB-Sieges am 13. Mai wegen der Corona-Pandemie nicht erlaubt. © Oliver Schaper (Archiv)

Die Stadt Dortmund und der BVB haben einen gemeinsamen Appell an alle Fußballfans veröffentlicht. „Entscheidend ist auffe Couch!“ heißt es darin in Anlehnung an den Satz von BVB-Legende Alfred „Adi“ Preißler.

Dahinter steht die Botschaft: Fans sollten am Donnerstag zu Hause bleiben. Auch und besonders nach dem Abpfiff des Pokalfinales und im Falle eines Sieges.

Oberbürgermeister glaubt an Sieg und ruft zum Verzicht aufs Feiern auf

Oberbürgermeister Thomas Westphal wird mit den Worten zitiert: „Unsere Jungs holen den Pott, da bin ich sicher. Und nichts wäre schöner, als anschließend spontan mit vielen anderen zu feiern und zu jubeln. Aber: Darauf müssen wir diesmal unbedingt verzichten. Denn falls der BVB im Pokal siegt, darf am Ende nicht auch das Coronavirus ein Gewinner sein.“

In dem gemeinsamen Appell verdeutlicht die Stadtverwaltung, dass das Infektionsgeschehen Feiern nicht zulasse. Außerdem bestehe zu diesem Zeitpunkt nach wie vor die nächtliche Ausgangsbeschränkung.

Jetzt lesen

Diese kann erst bei einer dauerhaften 7-Tage-Inzidenz von unter 100 aufgehoben werden. Ausgenommen von der Ausgangsbeschränkung nach 22 Uhr sind zweifach geimpfte Personen und innerhalb des vergangenen sechs Monate genesene Dortmunderinnen und Dortmunder.

BVB-Boss Watzke: „Auf keinen Fall ins gesundheitliche Risiko gehen“

Die Beschränkung gilt nach Angaben der Stadtverwaltung ausdrücklich auch für ein spontanen Autokorso.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke unterstreicht die Worte des Oberbürgermeisters in einem Statement: „Unsere Mannschaft biegt in Berlin auf die Zielgerade der Saison ein, wir als Gesellschaft wiederum haben – hoffentlich – die letzten Meter der Pandemie-Bewältigung vor uns. Wenn es drauf ankommt, werden unsere Jungs auf dem Rasen des Olympiastadions alles riskieren – versprochen! Lasst uns aber am Finalabend auf keinen Fall ins gesundheitliche Risiko gehen.“

Die Mannschaft wisse, dass alle Fans in Dortmund hinter ihr stehen. „Diesmal pandemiebedingt im eigenen Wohnzimmer – und hoffentlich schon im nächsten Jahr wieder auf dem Borsigplatz“, so Watzke.

Die Stadt Dortmund hat ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Entscheidend ist auffe Couch“ entworfen und produzieren lassen. Es kann zum Preis von 13 Euro unter www.dortmund.de/pokalfinale2021 bestellt werden.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt