Die Schausteller des Dortmunder Weihnachtsmarktes und die Gerüstbau-Firma Weise haben Wort gehalten. Schon am frühen Mittwochmorgen (22.11.) brachten sie den Engel auf die Spitze des Riesen-Weihnachtsbaums am Hansaplatz zurück. Die bislang dort platzierte Kugel wurde vorher ebenfalls mit einem Mobilkran vom Baum heruntergeholt.

Dass er wie gewohnt leuchtet und strahlt, war am Mittwochmorgen vor dem Aufsetzen noch einmal mit einer Lichtprobe am Boden getestet worden, bevor er am Haken in die Höhe schwebte.
Knapp eine Stunde dauerte die Tauschaktion mit Hilfe eines Mobilkrans. Dann war der Engel wieder auf seinem angestammten Platz. „Der Baum wird wieder gut aussehen“, verspricht Patrick Arens.

Vorausgegangen war eine tagelange Diskussion um die neue Dekoration des größten Weihnachtsbaums der Welt. Am vergangenen Freitag war beim traditionellen Richtfest des Dortmunder Riesen-Weihnachtsbaums, der aus einem mit Fichten geschmückten Gerüst besteht, statt der gewohnten Engelfigur eine Kugel als Spitze auf den Baum gesetzt worden.
Doch die Neuerung kam bei den Dortmunderinnen und Dortmundern alles andere als gut an - unabhängig davon, ob man die Kugel als Fußball interpretierte oder, wie Schausteller Patrick Arens betonte, als Weltkugel, die die Weltoffenheit der Stadt symbolisieren soll.
Dortmunder Weihnachtsmarkt 2023: Der Engel kam am frühen Morgen zurück
Nachdem auch in Sozialen Medien viel Kritik geäußert und die Rückkehr des Engels gefordert worden war, reagierten die Schausteller. Am Dienstagmittag (21.11.) kündigte Patrick Arens an, dass man die Kugel wieder gegen den Engel austauschen werde. Das wurde dann am folgenden Morgen direkt in die Tat umgesetzt.
„Wir akzeptieren das Votum unserer Bürger und freuen uns, dass das Interesse am Baum und seiner Deko so groß ist“, sagte Arens bei der Tauschaktion am Mittwochmorgen.
Die frühe Morgenstunde hatte man gewählt, um die laufenden Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt nicht zu behindern. Die Buden stehen zwar schon, am Mittwoch sind aber viele Weihnachtsmarkt-Händler damit beschäftigt, ihre Stände mit Waren zu füllen und zu dekorieren.
Denn an diesem Donnerstag (23.11.) werden die Weihnachtsmarkt-Stände erstmals öffnen. Die offizielle Eröffnung der Dortmunder Weihnachtsstadt findet dann nach einer Pause am Totensonntag am Montag (27.11.) statt. Dann wird traditionell auch erst das Licht am größten Weihnachtsbaum der Welt eingeschaltet - nun wieder mit dem Engel auf der Spitze.
Und was wird aus der Kugel? Die soll nicht komplett ausrangiert werden, kündigte Arens an. „Wir schauen mal, wie wir sie nächstes Jahr anders einsetzen können.“
Engel-Rückkehr ist ein Zeichen von Größe: Weihnachtsmarkt-Schausteller ziehen die richtige Konsequen
Rückkehr des Engels ist „starkes Signal“: Kugel auf Riesen-Weihnachtsbaum verschwindet wieder
Weihnachtsmarkt Dortmund 2023: Für Autofahrer gibt es an Wochenenden Park-and-Ride-Tickets für 8 Eur