Mario Kalweit zeigt, wie Singles für sich selbst weihnachtliche Gerichte zaubern können. © Stephan Schütze

Singles

Leckere Entenkeule, ungewöhnliche Forelle für 1 Person: Weihnachts-Rezepte für Singles

Wer weihnachtlich kochen möchte, muss das nicht in großen Mengen tun. Spitzenkoch Mario Kalweit aus Dortmund präsentiert zwei weihnachtliche Rezepte für Singles. Mit dabei: Entenkeule und Forelle.

Dortmund (DO)

, 09.12.2021 / Lesedauer: 4 min

Die Weihnachtszeit als Single kann schwer sein. So sehr man die Unabhängigkeit das Jahr über genießt, sobald man im Dezember von glücklichen Paaren und Familien umgeben ist, die gemeinsam um reich gedeckte Tischen sitzen, fühlt sich die Unabhängigkeit schnell wie Einsamkeit an.

Doch weihnachtliche Gerichte kann man nicht nur für die große Runde kochen. Dortmunder Spitzenkoch Mario Kalweit, der „La cuisine Mario Kalweit“, zeigt Rezepte, die auch in Single-Küchen für weihnachtliche Stimmung sorgen.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Kolumne „Dinner for One“

Fernbeziehungen: Ich fragte mich, warum ich ihn nicht vermisse

Geräucherte Regenbogenforelle mit Grünkohlsalat, Haselnussdressing und Dilljoghurt

Rezept von Mario Kalweit für 1 Person

Nichts für Anfänger, aber weihnachtlich lecker: Geräucherte Regenbogenforelle mit Grünkohlsalat, Haselnussdressing und Dilljoghurt nach einem Rezept von Spitzenkoch Mario Kalweit. © Mario Kalweit

Zutaten:

1 geräucherte ForellenfiletHaselnussdressing2 Schalotten, fein gewürfelt20g Apfel, fein gewürfelt10ml Traubenkernöl10ml Apfelessig20ml Apfelsaft30ml HaselnussölSalz, Pfeffer, Zimt80g Grünkohl, am besten die feinen Blätter aus der SpitzeSalz, Pfeffer50g Joghurt mit 10 Prozent Fettetwas Limonensaft1/4 TL Dill2 EL Forellen-Kaviar

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Single-Tipps von der Expertin

Liebe und Freiheit – warum Menschen glauben, beziehungsunfähig zu sein

Zubereitung:

Die Schalotten mit dem Apfel in einem Topf in Traubenkernöl glasieren und mit Apfelsaft, Apfelessig, und Haselnussöl auffüllen. Einmal aufkochen lassen und in einem Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken und durch ein feines Sieb in eine Schüssel passieren. Den Grünkohl kurz vor dem Servieren mit dem Dressing marinieren.

Die Grünkohlblätter vom Strunk befreien. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Grünkohlblätter in das kochende Wasser geben und etwa 1 bis 2 Minuten garen. Mit einer Kelle aus dem Topf nehmen und sofort in Eiswasser abkühlen, damit die grüne Farbe erhalten bleibt.

Zum Grünkohl kommen noch gelbe Frisée-Spitzen und in feine Streifen geschnittener Radicchio. Dazu werden 25 Haselnüsse leicht gebräunt in einer Pfanne geröstet und mit Salz abgeschmeckt.

Dilljoghurt

In einer Schüssel Joghurt, Limonensaft, Dill, Salz und Pfeffer miteinander vermischen und abschmecken. Den Kaviar unter den Joghurt heben oder den Joghurt mit dem Kaviar garnieren.

Geschmorte Entekeule mit Chicorée und Kürbiskern-Gnocchi

Rezept von Mario Kalweit für 1 Person

Richtig weihnachtlich: Geschmorte Enkeule mit Chicorée und Kürbiskerngnocchi nach dem Rezept von Mario Kalweit. © Mario Kalweit

Zutaten Entenkeule: 1-2 Entenkeulen

200g Wurzelgemüse, gleiche Anteile, gewürfelt (Sellerie, Möhre, Zwiebel, Lauch)1 Apfel, gewürfelt1 Orange in Scheiben geschnitten300ml Wasser3 EL Gewürze, gleiche Anteile, zerdrückt (Fenchelsamen, Koriander, Wacholder, Lorbeer, Piment)je 3 Zweige Thymian und RosmarinMeersalz2 EL Olivenöl

Zubereitung Entenkeule:

Das Wurzelgemüse, den Apfel, die Orange und die Gewürze in eine Auflaufform geben und mit Wasser auffüllen. Die Entenkeulen mit Olivenöl und Meersalz marinieren, auf das Gemüse setzen und die Auflaufform bei 160 Grad für 90 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Alle 10 Minuten die Keulen begießen.

Zutaten Chicorée:

1-2 Chicorée, halbiert2 Schalotten fein gewürfelt20ml Rapsöl20g Butter20g Rohrzucker200ml Orangensaft100ml Apfelsaft5cl Grand ManierPrise Chilipulver1 SternanisMeersalz, gemahlener Pfeffer

Zubereitung Chicorée:

In einem Topf die Butter und das Rapsöl aufschäumen, den Rohrzucker einstreuen und leicht karamellisieren. Mit Grand Manier ablöschen, mit Orangensaft und Apfelsaft auffüllen, aufkochen und mit Chili, Sternanis Pfeffer und Meersalz abschmecken. Die halbierten Chicorée in eine Auflaufform legen, mit dem Fond begießen und für 20 bis 30 Minuten bei 160 Grad in den vorgeheizten Ofen geben.

Mit einem Zahnstocher in den Chicorée stechen, um zu testen, ob er weich ist.

Den Fond vom Chicorée reichen wir als Soße, wir können ihn auch noch mit etwas

Schmorfond von der Wildente vermischen. Sollte er zu dünn sein, binden wir ihn mit etwas Speisestärke ab.

Zutaten Kürbiskern-Gnocchi:

200g mehlig kochende Kartoffeln30g Weizenmehl30g Bergkäse, fein gerieben20g geröstete und gehackte Kürbiskerne10ml Kürbiskernöl2 EierSalz, Muskat30g Butter

Zubereitung Kürbiskern-Gnocchi:

Die Kartoffeln mit Schale kochen, abschütten und gut ausdampfen lassen. Durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. Mit allen anderen Zutaten zu einem festen nicht flüssigen Teig kneten. Je nach Qualität der Kartoffeln muss man vielleicht mehr Mehl dazugeben. Mit Salz und Muskat abschmecken.

Aus dem Teig lange, dünne, etwa 3 Zentimeter dicke Rollen formen. Stücke in der Größe von Gnocchi abtrennen und mit einer Gabel oder einem Gnocchi-Brett formen. Die Gnocchi in kochendem Salzwasser 4-5 Minuten pochieren. Wenn sie oben schwimmen, sind sie gar. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einer Pfanne mit etwas Butter nach schwenken.

Zutaten Radiccio de Trevisano:

20 Zweige Radiccio de Trevisano20ml Olivenöl5g RohrzuckerMeersalz

Zubereitung Radiccio de Trevisano:

Das Olivenöl in einer Pfanne sanft erwärmen, den Rohrzucker einstreuen, schmelzen, den Trevisano dazugeben, kurz durchschwenken, mit Meersalz würzen und rasch servieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen