Secondhand für die Umwelt im Tyde Studio

Greenpeace-Gruppe veranstaltet Kleidertausch

Die Greenpeace-Gruppe Dortmund veranstaltet regelmäßig einen Kleidertausch. Dabei kann man nicht nur auf die Suche nach ausgefallenem Secondhand gehen, sondern auch etwas für die Umwelt tun.

Hafen

, 01.06.2018, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Gucken, anfassen und bewerten: Beim Tauschrausch im Tyde soll neue alte Kleidung umweltschonend an neue Besitzer gebracht werden.

Gucken, anfassen und bewerten: Beim Tauschrausch im Tyde soll neue alte Kleidung umweltschonend an neue Besitzer gebracht werden. © Oliver Schaper

Kleider, Hosen, Taschen, Bücher: Im Tyde Studio an der Mathiesstraße 16, direkt unterhalb des alten Hafenamtes, liegt auf Bierzeltgarnituren alles, was der Kleiderschrank der Anwesenden ausgespuckt hat – weil es zu klein ist oder zu groß oder weil es einfach nicht mehr gefällt. Zur Kleidertauschparty gibt es Musik, an der Bar werden kühle Getränke und Snacks verkauft und auf dem Tyde Beach, dem Außenbereich direkt am Wasser, gibt es große Sonnenschirme und Sitzgelegenheiten für diejenigen, die vom Tauschen und der Jagd nach dem neuen alten Lieblingsteil erschöpft sind.

Kosmetik und Kinderkleidung im Angebot

Der „Tauschrausch“, den die Greenpeace-Gruppe an jedem letzten Sonntag im Monat im Tyde veranstaltet, funktioniert nach dem Prinzip „nimm, was du willst“. Und so viel, wie du willst. Viele der, zum größten Teil weiblichen, Besucher geben am Eingang ganze Tüten voll mit Kleidung, Kosmetika und Accessoires ab. Auch Kinderkleidung und Schuhe sind dabei – und eine kleine Männerabteilung gibt es an diesem Tag ebenfalls.

Die Greenpeace-Gruppenmitglieder sortieren die abgegebene Kleidung. Was nicht mehr tragbar oder unhygienisch ist, entsorgen sie. Was aber für gut befunden wird, landet auf den Tischen in der Mitte des Raumes und im Außenbereich. Egal, wie viel oder ob man überhaupt etwas abgibt, mitnehmen darf man alles, was gefällt. Und das kostenlos, denn es geht ja gerade darum, zu tauschen, statt zu kaufen.

Bekannte Gesichter

Zwischen den Tischen herrscht lebendiges Treiben. Dabei sei es heute bei dem schwülen Wetter noch vergleichsweise leer, sagen die Greenpeace-Aktivisten. Hosen, Oberteile und Kleider werden in die Höhe gehalten, mit gerunzelter Stirn begutachtet und landen dann entweder wieder auf dem Tisch oder in der Tasche der Kleidertauscher. „Wenn man etwas einfach nicht mehr schön findet, kann es ja jemand anderes noch tragen“, sagt Stina Kirchhoff von Greenpeace. „Es wird so viel Kleidung weggeworfen, die eigentlich noch gut ist.“

Viele nutzen den Tauschrausch als umweltschonende Alternative zum Massenkonsum regelmäßig, um den eigenen Kleiderschrank gründlich auszumisten im Tyde und ungeliebte Platzfresser gegen das nächste Lieblingsteil zu tauschen. „Mittlerweile hat sich hier eine richtige Community entwickelt“, sagt Zoe Scholl von der Greenpeace-Gruppe. „Die meisten Leute kommen jeden Monat.“

Die Aktion gibt es seit dem Jahr 2015

Aber nicht nur für den Platz im Kleiderschrank tut der Tauschrausch etwas Gutes. Die Aktion wurde 2015 bei einem Gruppenaktionstag ins Leben gerufen. Damals hatte die Umweltorganisation im Zuge der Detox-Kampagne in mehreren Städten gleichzeitig zum Kleidertausch aufgerufen und auch Greenpeace Dortmund nahm an der Aktion teil.

Die Detox-Kampagne tritt für eine saubere Textilindustrie ein, macht auf Umwelt und Menschen, schädliche Chemikalien in Kleidungsstücken und die Probleme aufmerksam, die die Massenproduktion von Kleidung mit sich bringt.

Informationsmaterial zu der Kampagne, zum Reparieren, Umstylen und wiederverwendbar-machen alter Kleidung liegt auch im Tyde auf Tischen zwischen den Tausch-Ständen aus. „Wir wollen mit der Veranstaltung einerseits ein Zeichen gegen übermäßigen Konsum setzen. Andererseits gelangen durch das Kaufen und Tragen von Secondhand-Kleidung aber auch weniger Chemikalien in die Umwelt und das Grundwasser“, sagt Stina Kirhhoff.

Der Tauschrausch im Tyde (Mathiesstraße 16) findet an jedem letzten Sonntag im Monat statt. Der nächste Termin ist der 24. Juni. In Dortmund gibt es die Aktion seit mehr als zwei Jahren. Mehr Informationen zu der Veranstaltung gibt es unter www.tauschrausch-dortmund.de
Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt