Von der Idee zum Geschäftsmodell in 54 Stunden
Startup Weekend Ruhr führt Gründer zum Businessplan
Der Weg von der Idee zum eigenen Startup ist normalerweise weit und steinig. Das Startup Weekend Ruhr bietet diesen Weg auf drei Tage komprimiert. Dabei arbeiten zukünftige Gründer, Kreative und Experten im Team zusammen. Am Anfang kommt es auf eine Minute an.

Eine Arbeitsgruppe beim Startup Weekend im Jahr 2017 im Work Inn Campus in der Nähe der TU. © Claudia Brüggenkamp / Work Inn
Beim Startup Weekend Ruhr könnten zukünftige Gründer die Höhen und Tiefen der kompletten Startup-Zeit an nur drei Tagen erleben. Was Dörte Schabsky vom Dortmunder Co-Working-Anbieter „Work Inn“ da ankündigt, verspricht spannend zu werden. Das „Centrum für Entrepreneurship & Transfer“ der TU Dortmund, der vom Land geförderte Innovationsmotor „Ruhr Hub“, das Medien-Startup „Ruhr24“ und „Work Inn“ organisieren zusammen das Startup Weekend Ruhr.
Vom 1. bis zum 3. Juni soll die Veranstaltung Entrepreneure von morgen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee unterstützen. Dazu arbeiten sie in Teams und mit erfahrenen Experten zusammen. Das Ganze ist Teil der von Google weltweit veranstalteten Startup Weekends, bei denen Studenten und Unternehmer aus verschiedenen Disziplinen an ihren Gründer-Ideen arbeiten.
Am Anfang steht eine Idee
Alles beginnt mit einem Pitch: Am Anfang des Startup-Weekends können Teilnehmer ihre Ideen in 60 Sekunden vorstellen. Allerdings sollte die im Vorfeld noch nicht bearbeitet worden sein. Je frischer die Idee, desto besser. Die besten Ideen werden anschließend in verschiedenen Teams bearbeitet. Wer keine Idee hat kann trotzdem zum Startup Weekend kommen und sich bei den Ideen der Anderen einbringen und sich vernetzen.
54 Stunden dauert das Startup Weekend. Dabei soll natürlich auch ein Geschäftsmodell entstehen. Für dessen Entwicklung greifen die Teams auf das Instrument „Business Model Canvas“ zurück. Außerdem gibt es Tipps von erfolgreichen Unternehmern und Mentoren. Um das Startup Weekend auch für internationale Teilnehmer zu öffnen findet die gesamte Veranstaltung in englischer Sprache statt.
Mehr zum Startup-Weekend erklären auch zwei der Organisatorinnen im Video:
Auch wenn am Ende ein seriöser Businessplan steht, beim Startup Weekend komme auch ein bisschen Klassenfahrt-Gefühl auf, sagt Dörte Schabsky. Am Ende der drei Tage präsentieren die Teams dann die erarbeiteten Gründungskonzepte vor einer fachkundigen Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die besten Präsentationen werden zudem prämiert.
Das Startup Weekend Ruhr findet vom 1. Juni bis zum 3. Juni im Lensing-Carrée Konferenzzentrum statt. Die Anmeldung läuft über die Plattform Eventbrite. Ticketpreise liegen laut der Seite zwischen 21 und 52 Euro. Darin enthalten sind auch Mahlzeiten, Getränke und sämtliche Arbeitsmaterialien.