Einige Veranstaltungen verlegt – Zukunft ist ungewiss

Die Folgen des Brandes im Hansa Theater Hörde

Ein schlimmer Tag für das Hansa Theater in Hörde: Am Dienstag (1. Mai) hat es dort gebrannt, 55 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort, um zu löschen. Die Höhe des Schadens ist noch unklar – gespielt werden kann im Theater bis auf Weiteres jedenfalls nicht. Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizei.

Dortmund

, 02.05.2018, 09:36 Uhr / Lesedauer: 2 min
Theater-Gründer Rudi Strothmüller am am Ort des Feuer-Dramas.

Theater-Gründer Rudi Strothmüller am am Ort des Feuer-Dramas. © Dieter Menne

Die Betreiber-Familie Rudi, Theresia und Inga Strothmüller steht vor einer ungewissen Zukunft. Am Mittwoch hat Theresia Strothmüller noch immer weiche Knie und zittrige Hände, in ihrer Stimme klingen eine schlaflose Nacht und die Wucht dieses Ereignisses mit.

„Wir wissen im Moment nicht, wie wir weiter machen können. Das hat uns den Boden unter den Füßen weggerissen.“ Für „ein Jahr, anderthalb Jahre“ sei der große Saal des Theaters nicht mehr benutzbar. Dach, Türen, Licht- und Ton-Technik, Requisiten, Kulissen und Kostüme sind durch Löschwasser und Rauch in Mitleidenschaft gezogen worden. Gebäude und Inventar seien versichert. Dennoch befürchtet Theresia Strothmüller, dass viele private Investitionen in das Theater verloren seien.

Betreiberfamilie Strothmüller: „Wir bauen es wieder auf“

„Es ist schrecklich“, sagt Inga Strothmüller. Für die 38-Jährige ist das Theater Grundlage ihrer Existenz. Sie steht hier selbst auf der Bühne, organisiert das Programm und hat die Musikwerkstatt mitaufgebaut.

Bei Facebook schreibt sie als Reaktion auf die große Anteilnahme aus dem Umfeld des Hörder Theaters: „Ich verspreche Euch, dass wir dieses Theater wieder aufbauen werden. Dieses Herz in Dortmund wird weiter schlagen. Ich werde alles dafür geben.“

Es bleibt ein Hoffnungsschimmer für die Strothmüllers und Fans des Hansa Theaters: Die vor zwei Monaten eröffnete Musikwerkstatt, ein umgebauter Nebenraum für kleinere Veranstaltungen, ist von dem Feuer verschont geblieben. Eine Brandschutzwand trennt den kleinen Raum vom Rest des Gebäudes. So besteht zumindest die Möglichkeit, den Betrieb aufrecht zu erhalten.

Jetzt lesen

Für die nächsten Veranstaltungen gibt es kurzfristige Lösungen:

  • Donnerstag (3.5.): „Wildes Holz“ in der Musikwerkstatt, Eckardtstraße 4a, Beginn 19.30 Uhr.
  • Freitag (4.5.): „Wildes Holz“ findet im Theater Olpketal, Olpketalstraße 90, statt. Beginn 20 Uhr.
  • Samstag (5.5.): „Voisis“ in der Musikwerkstatt, 19.30 Uhr.
  • Sonntag (6.5.): „Queen Kings“ im Theater Olpketal, 17 Uhr.
  • Dienstag (8.5.): „Inga on stage“ in der Musikwerkstatt, 19.30 Uhr.

Ullrich Sierau stellt Hilfe in Aussicht

Am Mittwoch stellte Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Aussicht, dass die Stadt Dortmund helfen werde, eine Ersatzheimat für das Hansa Theater für die Dauer eines halben Jahre suche. Diese sollte möglichst in Hörde sein, so Sierau.

Am Freitag (4.5.) wird Theater-Gründer Rudi Strothmüller 70 Jahre alt. Geplant war eine große Feier in dem Saal, der jetzt teilweise in Trümmern liegt. Die Feier soll in der Musikwerkstatt trotzdem stattfinden.

Ursprüngliche Meldung:

Gegen 14.05 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Dortmunder Feuerwehr und des Rettungsdienstes zum Hansa Theater an der Eckardtstraße gerufen. Dort drang bereits schwarzer Rauch aus dem Dachbereich Theaters. Im Gebäude befand sich niemand - der Feiertag am Dienstag (1. Mai) war vorstellungsfrei.

Brand im Hansa Theater im Deckenbereich

Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem Strahlrohr in das Gebäude vor. Wegen der großen Räume und und der massiven Rauchentwicklung hatten die Feuerwehrleute Schwierigkeiten, das Feuer zu lokalisieren.

Der Brand wurde schließlich im Deckenbereich festgestellt. Über zwei Drehleitern bekämpften die Feuerwehrleute den Brand von außen: Dazu wurde die Dachhaut mit Hilfe von Einreißhaken geöffnet und das Feuer mit Strahlrohren bekämpft.

So bekamen die Feuerwehrleute den Brand in den Griff; anschließend entrauchten sie das Gebäude mit Hilfe von Hochleistungslüftern.

Feuerwehr war mit 55 Einsatzkräften vor Ort

Die Feuerwehr war mit 55 Einsatzkräften der Feuerwachen 4 (Hörde), 3 (Neuasseln), sowie dem Löschzug 16 (Hombruch) und Löschzug 13 (Berghofen) der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort.

Die Brandursache und die Schadenshöhe werden von der Kriminalpolizei ermittelt. Veranstaltungen können im Hansa Theater vorerst nicht stattfinden.

Es gibt ein Spendenkonto:
  • Empfänger: Werk- und Begegnungszentrum
  • Zweck: Hansa Theater- Brandschaden
  • IBAN: DE 78 4405 0199 0021 0171 67

class="fb-post" data-width="auto"

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt