Was Sie am Mittwoch in Dortmund wissen müssen: Nachtbeauftragter, Schlangenfund, PCR-Tests
Dortmund kompakt
Nachtbeauftragter: Bekanntes Gesicht übernimmt den Posten, im Dortmunder Nordosten wurde eine Schlange gesichtet und warum es bei PCR-Tests so große Preisunterschiede gibt.

In anderen Städten gibt es bereits sogenannte Nachtbürgermeister. Dortmund zieht jetzt mit einem eigenen Nachtbeauftragten nach. © picture alliance/dpa
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Dortmund bekommt seinen ersten Nachtbeauftragten. Der soll in Zukunft das Ausgeh- und Partyleben koordinieren. Schon im Februar wurde die Position ausgeschrieben. Jetzt steht fest, welches bekannte Gesicht die Stelle übernimmt. (RN+)
- Die Zahl der Covid-Patienten in Dortmunder Krankenhäusern ist auf 43 gestiegen. Das sind 19 mehr als noch am Montag (23.8.). Nach Berechnungen der Stadt steigt auch die Sieben-Tage-Inzidenz. Diese wird voraussichtlich die 150er Marke überschreiten.
Das sollten Sie wissen:
- In Dortmund sollen bald alle drei Real-Märkte schließen. Das heißt, schon ab Herbst wird es in Dortmund keine Real-Filiale mehr geben. Aber wer übernimmt? (RN+)
- Bund und Länder Haben sich geeinigt: Anstelle des Inzidenzwertes soll künftig die Hospitalisierungs-Quote angegeben werden. Dortmunds Gesundheitsamts-Chef sieht das kritisch. (RN+)
- Die Preise für PCR-Tests in Dortmund sind alles andere als konstant. Die Tests gibt es ab 50€. Teilweise kosten sie aber auch bis zu 100€. Der Grund dafür: Nicht alle Tests laufen unter den gleichen Bedingungen ab. (RN+)
- Bei Abrissarbeiten am Tennisheim von Teutonia Lanstrop wurde eine Schlange gesichtet. Die Feuerwehr soll jetzt einen Schlangenexperten hinzugezogen haben. Unser Reporter war vor Ort. (RN+)
- Im September sollte es in den Westfalenhallen endlich wieder losgehen. Doch jetzt sagt ein Künstler seine Nachholkonzerte ab. Darunter auch eins in Dortmund. Was sind neue mögliche Termine?
Das Wetter:
Den Tag über ist es bewölkt. Dabei bleibt es trocken mit Temperaturen von bis zu 22 grad Celsius.
Hier wird geblitzt:
Alter Mühlenweg, An der Palmweide, Bittermarkstraße, Flaspoete, Flemerskamp, Körner Hellweg, Kortental, Krückenweg, Kuithanstraße, Lübkestraße, Lütgenholthauser Straße, Planetenfeldstraße, Ruhrwaldstraße, Wehrenboldstraße, Westfalendamm.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.