Vor Politik-Entscheidung: Dortmunderin startet Online-Petition für Luftfilter an Schulen
Corona und Schulen
Am 23. September soll der Rat der Stadt über die Anschaffung von Luftfiltern für Dortmunder Schulen entscheiden. Eine Dortmunderin hat dazu jetzt eine Online-Petition gestartet.

Ein Luftfiltergerät steht in einem Klassenzimmer - so wünschen es sich viele Eltern für die Schule ihrer Kinder. © dpa
Monika Oecking lässt nicht locker. Ihre Forderung nach mobilen Luftfiltern in Schulen hat sie mit einer Eingabe schon auf die Tagesordnung des städtischen Beschwerdeausschusses gebracht. Jetzt soll sich auch der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 23. September mit dem Thema befassen.
In der Ausschusssitzung hat Monika Oecking, Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern, zwar viel Verständnis für ihre Sorgen erfahren, aber wenig Unterstützung für ihre Forderung.
Deshalb will sie ihrem Wunsch jetzt vor der Ratssitzung Nachdruck verleihen und hat eine Online-Petition über die Plattform openpetion.de unter dem Titel „Wir fordern die sofortige Anschaffung mobiler Luftfilter für alle Dortmunder Schulen!“ gestartet. Bis Donnerstagnachmittag kamen dafür schon mehr als 330 Unterschriften zusammen. 3500 sollen bis zum 21. September erreicht werden.
„Wir fordern die Stadt Dortmund auf, umgehend leistungsstarke mobile Luftfilter für alle Klassenräume anzuschaffen, um unsere Kinder in den kommenden Wintermonaten möglichst weitgehend vor einer Corona-Infektion im Klassenraum zu schützen“, heißt es in der Petition. „Neben der Wirkung des Lüftens verringert der zusätzliche Schutz durch mobile Luftfilter das Ansteckungsrisiko nachhaltig. Dazu kommt, dass viele Kinder zur Zeit noch nicht geimpft werden können.“