Vonovia-Mieter klagen über fünf Heizungsausfälle in fünf Tagen
44 Wohnungen betroffen
„Stille Nacht, eisige Nacht“ – fünf Tage blieb die Heizung kalt am Oskar-Wachtel-Weg in Dorstfeld. Seit Dienstagmittag läuft die Anlage im Vonovia-Gebäude wieder. Aber wie lange?

Im Vonovia-Haus am Oskar-Wachtel-Weg sind die Heizungen in den vergangenen Monaten mehrfach ausgefallen. © Stephan Schütze
Sarah Buske hat eine Sorge: „Ich befürchte, dass die Heizung über Weihnachten wieder ausfällt.“ Misstrauen treiben sie und die anderen 44 Mietparteien der Häuser Oskar-Wachtel-Weg 1–9 um. Der Grund: fünf Tage, fünf Heizungsausfälle, fünf Besuche des Notdienstes. Von Freitag bis Dienstag. Bei jedem Besuch entstört der Notdienst der Wohnungsgesellschaft Vonovia die Anlage.
„Die Heizungen funktionieren, wenn es gut läuft, fünf Stunden“, schreibt Sarah Buske über Facebook in einem Hilferuf an die Redaktion. Am Montag habe der Telefon-Notdienst der Vonovia erklärt, dass die Kollegen den Fehler nur löschen, aber nicht beheben können. In einer ersten Reaktion spielt Vonovia-Sprecher Max-Niklas Gille den Ball weiter: „Die Heizanlage wird betreut von der DEW21“, schreibt er auf unsere Anfrage. „Unsere Mitarbeiter waren bereits vor Ort, haben der DEW21 den Ausfall direkt gemeldet und darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um einen Notfall handelt. In Absprache mit der DEW21 werden wir bei den nötigen Maßnahmen unterstützen.“
Brenner wurde von Vonovia nachjustiert
Nach Darstellung von DEW-Sprecherin Jana-Larissa Marx war es genau umgekehrt. Die Anlage gehöre der Vonovia, DEW21 habe lediglich einen Wartungs- und Ölumstellungsvertrag. Am Freitag warteten Mitarbeiter des Energieversorgers die Anlage – eine „planbare Arbeit“, also die jährliche Wartungsroutine. Dabei stellten die Mitarbeiter einen Defekt an der Anlage fest und meldeten ihn der Vonovia. „Am Dienstag hatten wir dann eine Störungsmeldung.“ Daraufhin seien Mitarbeiter in den Oskar-Wachtel-Weg gefahren.
Die Notdienst-Kollegen der Vonovia waren schon da. An diesem Punkt treffen sich die Aussagen der beiden Unternehmenssprecher. „Reparaturen führt der Handwerkerservice der Vonovia durch“, betont jedoch Jana-Larissa Marx. Auf erneute Nachfrage bestätigt Max-Niklas Gille, dass am Dienstag die Einstellungen des Brenners nachjustiert wurden. „Wir gehen davon aus, dass die Heizung nun wieder läuft.“
Der Vonovia-Sprecher betont einmal mehr die Handlungsfähigkeit, kann aber nicht ausschließen, dass das Problem nicht gänzlich behoben ist. „Grundsätzlich behalten wir die Situation im Auge und überprüfen gerade, inwieweit möglicherweise weitere Maßnahmen nötig sind. Es kann etwas dauern, bis wir dazu einen kommunikablen Stand haben. In jedem Fall ist es unser Ziel, dass unsere Mieter sich schnell wieder wohlfühlen. Deswegen werden wir alles tun, damit die Heizung weiterhin stabil läuft.“
Nur ein akutes Problem? So ganz überraschend war der Heizungsausfall am Wochenende offenbar nicht. „Die Heizung fiel im September aus, im Oktober, im November und jetzt ein paar Tage hintereinander“, berichtet Norbert Guthof. Der Nachbar von Sarah Buske ist sauer. „Wenn repariert werden muss, konnte man das im September machen. Da war es warm.“
Vonovia: Unser technischer Service ist gut ausgebildet und ausgerüstet
Ein Problem ist aus seiner Sicht auch das Alter der Häuser und Anlagen. „Das sind alles Sachen, die 40 Jahre alt sind. Dann muss man mal was erneuern.“ Wie am Kirchlinder Steinfurtweg stammen die Gebäude am Oskar-Wachtel-Weg aus den 1970er-Jahren. Ein grundlegendes Problem? „Heizungsausfälle können ganz unterschiedliche Ursachen haben“, erklärt Gille in einer E-Mail.
Auf unsere Anfrage nach der Anzahl der Heizungsausfälle im gesamten Bestand der Vonovia schreibt er ganz allgemein: „Unser technischer Service ist gut ausgebildet und ausgerüstet und kann in der Regel schnell aktiv werden. Manchmal dauert es, die genaue Ursache festzustellen oder bestimmte Ersatzteile nachzubestellen. Das kann zu Verzögerungen führen. In jedem Fall ist es unser Ziel, einen Ausfall schnell zu beheben.“
Techniker sagte, dass Mieter über Weihnachten mit dem Problem leben müssen
Was den Unternehmenssprecher allerdings ärgert, „ist, wenn Aussagen vor Ort gemacht werden“, betont er am Telefon. Etwa die, die Sarah Buske schildert: „Auf unsere Nachfrage hin, ob sie (die Techniker, Anm. d. Red.) uns damit sagen wollen, dass wir auch über die Weihnachtstage mit diesem Problem leben müssen, wurde nur gesagt, dass sie nichts anderes machen können, da ja sonst 30 andere keine Heizung hätten.“ Gille betont: „Wir stellen uns schon gut auf vor dem Winter.“ Mehr als die Hälfte der 8000 Mitarbeiter seien Handwerker verschiedener Bereiche.
Verständnis hat der Sprecher, „dass die Mieter verunsichert sind und wir Vertrauen wieder gut machen müssen.“ Über Weihnachten sei der Notdienst ausreichend besetzt. „Dennoch kann es zu Problemen kommen wie an jedem anderen Tag auch.“ Dann würde aus der stillen doch eine eisige Nacht.