Umweltfreundlicher: Stadt Dortmund setzt auf neue Fahrzeug-Typen

Stadt Dortmund

Drei neue Fahrzeuge wurden in die Dienstwagenflotte der Stadt aufgenommen. Das Besondere: Sie werden besonders nachhaltig betrieben. Weitere Fahrzeuge mit dem umweltfreundlichen Antrieb sollen folgen.

Dortmund

, 21.02.2022, 05:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
OB Thomas Westphal vor einem der neuen Wasserstofffahrzeuge.

OB Thomas Westphal vor einem der neuen Wasserstofffahrzeuge. © Sascha Kreklau

Die Stadt hat drei neue Fahrzeuge beschafft, die mit Wasserstoff betrieben werden. Bereits 2020 hatte der Verwaltungsvorstand geplant, zukünftig alle Dienstgänge und Dienstreisen durch umweltfreundlichere Fahrzeuge vorzunehmen. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist nun getan.

Fahrzeuge bereits in Betrieb

Dafür wurden drei Brennstoffzellenfahrzeuge des Typs Hyundai Nexo beschafft. Seit der ersten Januarwoche sind diese bereits beim Tiefbauamt im Einsatz. Die Mitarbeiter des Tiefbauamtes nutzen die Fahrzeuge vom Betriebshof Sunderweg aus. Denn in unmittelbarer Nähe befindet sich Dortmunds einzige Wasserstoff-Tankstelle an der Shell-Station Schützenstraße.

Jetzt lesen

Oberbürgermeister Thomas Westphal hatte bereits die Möglichkeit, eines der Fahrzeuge zu testen. Dafür war er zu Besuch bei der „Energiezentrale der Zukunft“ von Vonovia in Bochum.

Stadt sieht erhebliche Vorteile

Die drei neuen Wasserstofffahrzeuge ergänzen die städtische Flotte von Elektrofahrzeugen. Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bestehen bei den Wasserstofffahrzeugen hinsichtlich der Reichweite von rund 650 km und der zeitlichen Länge des Tankvorgangs von etwa fünf Minuten kaum noch Unterschiede, heißt es seitens der Stadt.

Zusätzlich zu den drei angeschafften sollen bald zwei weitere Wasserstofffahrzeuge in die Flotte aufgenommen werden.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt