Ukraine-Hilfe im Rekord-Tempo: Pflegedienst plant vierten Hilfstransport
Ukraine-Krieg
Innerhalb von fünf Tagen schickte ein Dortmunder Pflegedienst drei Hilfstransporte nach Polen und von dort zum Teil weiter in die Ukraine. Der vierte Lkw startet in Kürze.

Die Ukraine-Hilfe des Dortmunder Pflegediensts hat deutlich zugenommen. Drei Lkw mit Spenden konnten schon nach Polen geschickt werden, der vierte wird aktuell vorbereitet. © privat
Völlig unerwartet ist der Dortmunder Pflegedienst „Vital Central 24“ zu einer zentralen Anlaufstelle für die Ukraine-Hilfe geworden. Ursprünglich hatten Inhaberin Anna Ruch und ihr Team nach dem Kriegsausbruch nur eine kleine Aktion geplant. Die Familie von Mitarbeiterin Natalia Michalak bat um Hilfe, weil sie in Polen drei Flüchtlingsfamilien aufgenommen hat.
Doch innerhalb weniger Tage ist ihr Engagement quasi explodiert. Die Resonanz auf den Spendenaufruf des Mengeder Unternehmens war so gewaltig, dass bereits nach zwei Tagen der erste randvoll mit Spenden beladene Lkw Richtung Polen starten konnte.
Ein Ende der Hilfswelle scheint nicht in Sicht. Denn noch immer erreichen das Unternehmen an der Mengeder Straße 681 täglich Hilfsgüter für die Ukraine. Sie sind genauso für die Menschen auf der Flucht bestimmt wie für die Soldaten und Männer, die ihr Heimatland gegen Putins Armee verteidigen.
Hilfstransporte nach Przemyśl und Kolberg
Mittlerweile konnte Anna Ruch drei Hilfstransporte nach Przemyśl und Kolberg in Polen schicken. Einer ihrer prominenten Unterstützer ist der Unternehmer Christoph Scheiding, der fünf Paletten mit Waren spendete. Aktuell wird der vierte Lkw vorbereitet, der sich voraussichtlich Mitte der Woche auf den Weg machen wird.

Anna Ruch (l.) will ihre Ukraine-Hilfe so lange wie nötig fortsetzen und wöchentlich einen Hilfstransport nach Polen schicken. © Beate Dönnewald
Der Mengeder Pflegedienst hat innerhalb weniger Tage ein großes Netzwerk mit deutschen und polnischen Partnern aufgebaut, was die Logistik und Organisation deutlich erleichtert. Mangels Kapazitäten werden nicht alle Spenden in Mengede gesammelt, sondern auf dem Weg nach Polen auch in Nachbarstädten abgeholt.
„Ich bin richtig froh und dankbar, dass unsere Ukraine-Hilfe ein so großer Erfolg ist“, sagt Anna Ruch. Gemeinsam mit ihrem Team will sie solange weitermachen, bis der Krieg beendet ist. Geplant ist aktuell, dass einmal pro Woche ein Hilfstransport von Mengede aus nach Polen startet. Viele Fahrer haben sich schon bei ihr gemeldet.
Hoffen auf weitere Spenden
Die 50-Jährige hofft, dass die Hilfsbereitschaft der Menschen anhalten wird. „Aber ich bin mir sicher, dass sie nicht nur kurzfristig geholfen haben“, sagt sie. Die gestapelten Kisten, Kartons, Säcke und Taschen im provisorischen Spendenlager ihrer Firma geben ihr Recht.
Anna Ruch ist mit vielen Unterstützern im Austausch und gibt Tipps, wo an der polnisch-ukrainischen Grenze die Spenden am besten abgegeben werden können. Die Geschichte eines Kooperationspartners aus Recklinghausen rührt sie besonders. Er schrieb ihr: „Hallo Anna, Kinder habe ich rausgeholt, sind in Sicherheit, bin glücklich und erleichtert.“ Dazu postete er ein Bild, das ihn mit vier geretteten Kindern zeigt.
Hier werden Spenden angenommen
- Der Pflegedienst Vital Concept 24, Mengeder Straße 681, Tel. (0231) 16 72 919 nimmt weiterhin Spenden entgegen.
- Benötigt werden vor allem Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Babynahrung, Windeln, Medikamente und Verbandsmaterial. Kleidung wird nicht mehr angenommen.