U18-Wahl: So wählten Dortmunds Kinder und Jugendliche

Jugend an der Wahlurne

Neun Tage vor den Wahlen finden traditionell die U18-Wahlen statt. 3744 junge Menschen haben in Dortmund ihre Stimme zum NRW-Landtag abgegeben. Dabei gibt es einen klaren Sieger.

Dortmund

, 10.05.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Den politischen Willen von jungen Menschen stärken, das sollen die U18-Wahlen. Bei 3744 jungen Dortmundern ist das womöglich gelungen. So viele haben bei der U18-Wahl in über 20 Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Die Ergebnisse stehen jetzt fest.

Jugendliche wählen Rot-Grün

Bei den unter 18-jährigen Teilnehmern gibt es einen klaren Sieger. Die SPD gewinnt in Dortmund mit 25,9 Prozent, büßt aber gegenüber der U18-Landtagswahl 2017 über 7 Prozent ein. Die Grünen liegen an zweiter Stelle, sie erreichen 20,2 Prozent, gewinnen rund 5 Prozent im Vergleich.

Jetzt lesen

Die aktuell regierende CDU ist bei den jungen Dortmundern nicht so beliebt, sie schafft es mit drei Prozent Verlust auf 14,2 Prozent und damit auf Rang drei. Dahinter liegt die FDP mit 11,4 Prozent. Sie legt im Vergleich zu 2017 mit rund 6 Prozent am meisten zu.

Kämpfen um Plätze im Landtag müssen bei Dortmunds unter 18-Jährigen die Linke und die AfD. Beide liegen knapp über der Fünf-Prozent-Hürde und würden damit in den Landtag einziehen. Die Linke mit 5, die AfD mit 5,7 Prozent.

Die kleineren Parteien bekommen insgesamt 17,5 Prozent, liegen damit in Summe noch vor der CDU. Die meiste Zustimmung bekam von ihnen Die Partei mit 3,8 Prozent.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt