Unangenehme Stille beim ersten Date ist für viele Singles das Horrorszenario. Doch die falschen Fragen können oft noch viel mehr Schaden anrichten.

© Matt Newman/Unsplash

Traumata, Kinder und Co.: 5 Fragen, die man beim 1. Date niemals stellen sollte

rnDating und Partnerschaft

Das 1. Date ist immer eine stressige Situation, peinliche Stille gilt als der Erzfeind. Manchmal ist es jedoch besser, sie auszuhalten, als die falschen Fragen zu stellen. 5 absolute No-Gos.

Dortmund

, 20.04.2022, 13:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Man hat bisher nur via Dating-App geschrieben oder sich zuletzt in bierseliger Stimmung auf einer Party unterhalten. Dann sitzt man sich plötzlich in einem Café gegenüber und weder Alkohol noch die beste Freundin helfen einem, die Konversation voranzutreiben.

Da ist der Tritt ins Fettnäpfchen schon vorprogrammiert. Deswegen gilt: Bevor ihr diese Fragen bei einem ersten Date stellt, solltet ihr lieber die unangenehme Stille aushalten oder den Rückzug durchs Toilettenfenster antreten.

LEBEN UND LIEBEN

LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN

Auf den Übersichtsseiten „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe: Ruhr Nachrichten / Hellweger Anzeiger / Halterner Zeitung

„Was ist in deiner Kindheit schiefgelaufen?“

Ernsthaft, die Frage schlägt der Philosoph Alain de Botton im Artikel „Mit diesen 25 Fragen lernen Sie Ihr Gegenüber wirklich kennen“ in der Männerzeitschrift GQ vor. Mit der Frage begibt man sich aber auf ganz dünnes Eis. Trifft man nicht den richtigen Tonfall und wählt den falschen Zeitpunkt, kommt sie vielmehr als Vorwurf denn als Frage daher.

Botton begründet die Frage damit, dass man durch sie einen Eindruck davon gewinnen kann, wo die Knackpunkte in der Kindheit des Gegenübers liegen.

Jetzt lesen

Das Problem: Die ehrliche Antwort auf diese Frage kann irgendwo zwischen „Ich hatte nie das Playmobil-Puppenhaus“ und „Meine ganze Familie ist bei einem Autounfall gestorben“ liegen. Da muss man schon eine sehr starke Verbindung spüren, damit das erste Date diese Themen übersteht.

Wie viele Kinder möchtest du haben?

Mal abgesehen davon, dass diese Frage all jene, die gar keine Kinder möchten, in Verlegenheit bringt, sorgt sie vor allem für eins: Druck. Gerade, wenn man keine 22 mehr ist, ist es verständlich, dass man wissen möchte, ob das Gegenüber die eigenen Wünsche und Vorstellungen teilt.

Trotzdem sollte man sich erstmal beschnuppern, bevor es ans Eingemacht geht. Beim ersten Date kann die Frage nach Kindern dagegen schnell signalisieren: Ein zweites Date gibt es nur, wenn du dasselbe willst wie ich.

Würdest du dich für mich als Krankenschwester verkleiden?

Offene Kommunikation über Fantasien und Wünsche im Bett ist absolut essenziell - egal, ob man in einer festen Beziehung ist oder nur locker datet. Doch alles hat seine Zeit und seinen Raum.

Jetzt lesen

Je früher und je unvermittelter sie dem Gegenüber gestellt werden, desto übergriffiger sind diese Fragen. Auch hier gilt: Gebt euch Zeit zum Kennenlernen, bevor ihr ans Eingemachte geht.

Wie findest du das Wetter heute?

Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass die Chemie nicht da ist. Spätestens, wenn einem als einzige Frage nur noch das Wetter einfällt, sollte klar sein: Das wird heute nichts mehr.

Statt sich endlos mit Smalltalk und Phrasen zu quälen, gilt es dann eher, einen würdevollen Abgang zu finden. Oder würdelos, Hauptsache weg.

Mit wie vielen Menschen hast du schon geschlafen?

Diese Frage ist beim ersten Date nicht nur übergriffig, sie sollte auch für die Beziehung zum Gegenüber keine Rolle spielen. Es sei denn, man hängt immer noch der uralten Vorstellung nach, dass es etwas über die Moral, die Attraktivität oder gar die „Reinheit“ der anderen Person aussagt, wie viele Partner sie schon hatte.

Sie bringt außerdem das Risiko mit sich, dass das Date eher die Zahl nennt, von der es denkt, dass man sie hören will, als dass es die Wahrheit sagt.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt