„Tatort“-Dreh in Dortmund: Diese Straße wird gesperrt - an mehreren Tagen
Dreharbeiten
Noch macht der WDR ein Geheimnis um den nächsten Dortmund-Tatort, der gemeinsam mit dem Münchner Team als Tatort-Doppelkrimi gedreht wird. Doch jetzt sickerten Drehtermine durch - und Orte.

Ermitteln wieder vor Ort: Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und seine Kollegin Martina Bönisch (Anna Schudt). © picture alliance / dpa
Es soll einen Tatort-Doppelkrimi geben, in dem die Teams aus Dortmund und München gemeinsam ermitteln – ein sogenannter Crossover-Krimi zum 50-jährigen Bestehen der ARD-Krimireihe. Gedreht wird auch in Dortmund - und zwar für den ersten Teil schon sehr bald.
Anwohner des Lütgendortmunder Hellwegs fanden eine entsprechende Ankündigung in ihrem Briefkasten. Ein Anwohner hat das Infoblatt auf Facebook gepostet. Danach ist es in der kommenden Woche soweit.
Von Montag, 11. November, bis Freitag 15. November, sind Dreharbeiten im griechischen Restaurant Óla Kalá am Lütgendortmunder Hellweg 65 sowie auf der Straße davor geplant.

Das Infoblatt für die Anwohner kündigt die Dreharbeiten an. © Screenshot
Um dem Filmteam ein sicheres und zügiges Arbeiten zu ermöglichen, werde ein Abschnitt des Hellwegs am Montag, 7 bis 17 Uhr, und am Freitag, 17 bis 24 Uhr, für den Auto-, Fußgänger und Radverkehr voll gesperrt. Die Sperrpunkte sind in Höhe Somborner Straße, Somborner Feldweg, Neu-Crengeldanz-Straße und Idastraße.
Plot ist noch unbekannt
Anlieger und Anwohner hätten Zugang zu ihren Grundstücken, versichert die Produktionsfirma. Allerdings könne es zu Wartezeiten kommen.
Worum es bei dem neuen Tatort geht, ist nicht bekannt – darüber hüllt der WDR sich noch in Schweigen. Der bereits im vergangenen Februar gedrehte Dortmund-Tatort „Monster“ – der 15. Fall der Dortmunder Ermittler – wartet noch auf seine Ausstrahlung.