Tagesbruch: Wichtige Straße muss gesperrt werden
Husen
An der Wickeder Straße hat es einen Tagesbruch gegeben. Das meldet die Stadt. Die Straße muss gesperrt werden. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr.

An der Wickeder Straße ist die Fahrbahn abgesackt. © Stadt Dortmund
An der „Wickeder Straße“, ungefähr in Höhe der Einmündung „Am Grenzgraben“, hat die Fahrbahn nachgegeben und ist eingesackt. Das meldet die Stadt Dortmund am Mittwochmittag (4.8.).
Aus diesem Grund muss die Wickeder Straße in Husen ab sofort und bis auf weiteres voll gesperrt werden, heißt es weiter.
Umleitungen für den Verkehr
Das wiederum führt zu Umleitungen: Der Verkehr werde nun auf diesen Ausweichstrecken geführt: Wickeder Straße – Husener Straße – Plaßstraße – Kurler Straße – Flemerskamp.
Weil an der Wickeder Straße auch zwei Buslinien verlaufen, hat DSW21 die folgenden Änderungen vorgenommen:
Die Buslinien 424, 425, 426 und NE22 fahren ab sofort eine Umleitung über Wickeder Straße (Linie 425) – Flemerskamp – Husener Eichwaldstraße – Wickeder Straße beziehungsweise umgekehrt. Die Haltestellen „Lohheide“ und „Wicker Heck“ entfallen. Auf der Husener Eichwaldstraße wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, heißt es.

Mehrere Buslinien müssen Umleitungen fahren. © Stadt Dortmund
An der Husener Eichwaldstraße müssten Halteverbote angeordnet werden, damit die Busse ausreichend Platz für die Durchfahrt haben, so die Stadt.
Immerhin gibt es auch eine gute Nachricht: Fußgänger könnten auf beiden Seiten jedoch weiterhin den Bürgersteig benutzen. Über die Bürgersteige werde zusätzlich auch der Radverkehr geführt.
Nicht das erste Mal Probleme
Es ist nicht das erste Problem an dieser Stelle: Bereits am Donnerstag (29.7.) wurde der Notdienst des Tiefbauamtes zur Wickeder Straße gerufen, berichtet die Stadt. Die Fahrbahn war auf einer Fläche von anderthalb mal einem Meter um sechs Zentimeter abgesackt. Es handele sich um „ziemlich exakt“ die Stelle, die erst aufgrund eines Tagesbruchs Ende Februar dieses Jahres saniert worden war, heißt es aus dem Tiefbauamt. Die Sperrung dauerte damals bis Ende März.
Nach dem neuerlichen Absacken sei am Freitag (30.7.) zum Ausgleich ein Deckenüberzug eingebaut worden. Ziel: eine langfristige Vollsperrung vermeiden, so die Stadt. Allerdings: „Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass es bei einer weiteren Senkenbildung zu einer Vollsperrung kommen muss“, so die Stadt weiter. Nun also ist es so weit. Es muss gesperrt werden - und die Sperrung wird wohl bis in den September dauern, so die ersten Schätzungen.
Ursache des damaligen Tagesbruches seien eine defekte Rohrverbindung im städtischen Mischwasserkanal und außerdem ein defekter Grundstücksanschluss gewesen, heißt es. Die Rohrverbindung habe die zuständige Stadtentwässerung Dortmund saniert. Der Hauseigentümer sei damals über den Umstand informiert worden, dass der Tagesbruch auch aus dem Defekt seines Grundstücksanschlusses resultiere. Er wurde aufgefordert seine Hausanschlussleitung zu erneuern.
Leider sei der Eigentümer der Aufforderung zur Reparatur damals nicht nachgekommen, was nun zu der erneuten Absenkung der Fahrbahn geführt habe, so die Stadt weiter. Die Reparatur im Auftrag des Eigentümers sei nun für Mitte September angekündigt worden. Derzeit werde geklärt, ob eine Reparatur womöglich auch schon früher erfolgen kann.