Straßensperrung und Busumleitungen Lange Einschränkungen durch Baustelle an der Funkenburg

Straßensperrung und Busumleitungen: Bauarbeiten an der Funkenburg ab Montag
Lesezeit

Die Kreuzung Funkenburg ist seit Montag (15. Juli) in Fahrtrichtung City vollständig gesperrt. Die Begründung lieferte die Stadt Dortmund bereits im Vorfeld in einer Pressemitteilung.

Die Kreuzung, an der Kaiserstraße, Klönnestraße und Franziskanerstraße zusammentreffen, erhält eine neue Asphalt-Decke über die Fahrzeuge künftig leiser rollen sollen. Außerdem wird der Bereich barrierefrei ausgebaut, teilte die Stadt mit.

Darüber hinaus werden von Donetz neue Versorgungsleitungen und von DEW21 neue Fernwärmeleitungen im Untergrund verlegt. Auch DSW21 ist an den Arbeiten beteiligt, da für den Austausch der Leitungen zunächst die darüber liegenden Stadtbahn-Gleise aus- und später wieder eingebaut werden müssen. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten ausgeführt und sollen in den Herbstferien enden. Diese beginnen am 14. Oktober.

Bauarbeiten beginnen am Montag

Während des ersten Bauabschnitts ist laut der Stadtverwaltung eine Vollsperrung in einer Fahrtrichtung erforderlich. Los ging es am Montag auf der nördlichen Seite, also im Kreuzungsbereich mit der Klönnestraße. Für Autofahrerinnen und Autofahrer, die in Richtung Innenstadt unterwegs sind, ist eine offizielle Umleitung über die Berliner Straße, Hannöversche Straße, Klönnestraße, Brackeler Straße, B236, B1 und Märkischen Straße eingerichtet.

Radfahrer werden über die Werderstraße, Am Bentenskamp, Klönnestraße, Güntherstraße zur Weißenburger Straße umgeleitet. Fußgängerinnen und Fußgänger können über Thomas-Goretzky-Weg und die Wismarer Straße das Baufeld über den Hof des dortigen Supermarkts umgehen.

Nach Beendigung der Arbeiten auf der Nordseite geht es dann auf der südlichen Seite (Einmündungsbereich Franziskanerstraße) mit dem zweiten Bauabschnitt weiter. Dann wird die Sperrung den Verkehr stadtauswärts betreffen.

Während dieser Zeit sind auch Auswirkungen auf den Busverkehr zu erwarten. Die Buslinien 452, 456, 455 sowie die NachtExpress-Linien NE3 und NE4 von DSW21 müssen umgeleitet werden. Diese Einschränkungen gelten ab dem 15. Juli bis in den Oktober hinein.

Die Stadtbahnlinie U43 wird vom 20. bis einschließlich dem 25. Juli zwischen den Haltestellen „Lippestraße“ und „Döringhoff“ komplett unterbrochen - denn gleichzeitig finden auch in Wambel Arbeiten statt.

DSW21 richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen im 10-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit ein, der zwischen den Haltestellen „Reinoldikirche“ und „Asseln Aplerbecker Straße“ unterwegs ist. Vom Schienenersatzverkehr werden jeweils Ersatzhaltestellen angefahren, die sich in der Nähe der regulären Stadtbahn-Haltestellen befinden.

Ausnahmen dabei: Für die Haltestellen „Von-der-Tann-Str.“ und „Funkenburg“ in Fahrtrichtung Dorstfeld stoppen die Busse ersatzweise im Bereich Hallesche Straße und Lüneburger Straße. In Fahrtrichtung City wird die Haltestelle „Lippestraße“ gar nicht angefahren.

Die Baumaßnahmen zusammengefasst

Im Detail wird im ersten Bauabschnitt der Bereich nördlich der Funkenburg-Kreuzung umgebaut, um Fußgängerüberwege, Mittelinseln und Bushaltestellen nach aktuellen Standards für Barrierefreiheit zu erneuern und die Gehwege zu modernisieren. Zusätzlich wird eine spezielle Asphaltdeckschicht aufgetragen, die bereits auf Teilen der B1 verwendet wurde und zur Lärmminderung beiträgt.

Der zweite Bauabschnitt konzentriert sich dann auf den Umbau der südlichen Seite der Kreuzung, inklusive der Sanierung der Straße und weiteren Maßnahmen zur Lärmreduzierung sowie ein barrierefreier Umbau der Bushaltestelle und der Querungen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 14. Juli 2024, wir haben ihn aktualisiert.

Fahrplan-Chaos bei der Bahn zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel: Diese Baustelle ist der Grund

Anwohner-Sorgen um 100 Jahre alte Bäume im Kreuzviertel: Fallen sie Fernwärme-Ausbau zum Opfer?

Ausbau der B1 zur A40: Auf diese Verkehrseinschränkungen müssen sich Autofahrer einstellen

Wichtige Straße in Dortmund für drei Wochen gesperrt: Straßen werden saniert – Umleitung

Fahrplan-Chaos bei der Bahn zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel: Diese Baustelle ist der Grund

„Als Autofahrer kriegst du Krämpfe“: Wochenlang Einschränkungen auf dem Hellweg in Dortmund