Wichtige Straße in Dortmund für drei Wochen gesperrt Straßen werden saniert – Umleitung

Brackeler Straße im Juli für drei Wochen gesperrt: Umleitung
Lesezeit

Wie Straßen.NRW vermeldet, nimmt ihre Regionalniederlassung Ruhr in Dortmund ab dem 15. Juli (Montag) Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn der Brackeler Straße (L663n) vor, wobei nur die Fahrbahn in Richtung Unna betroffen ist. Deshalb wird die Brackeler Straße zwischen der Kreuzung mit der B236 und der Asselner Straße (L556) für voraussichtlich drei Wochen in eine Fahrtrichtung gesperrt.

Die Brackeler Straße verläuft nördlich des Brackeler Hellwegs, vom Borsigplatz bis zur Asselner Straße. Die vermutlich dreiwöchige Sperrung liegt innerhalb der Sommer-Schulferien 2024 (8. Juli bis 20. August).

Umleitung wird eingerichtet

Für die Zeit der Sperrung ist eine Umleitungsstrecke über mehrere Straßen geplant. Aus der Stadtmitte kommend fährt man von der Brackeler Straße auf Höhe Wambel auf die B236 nach Süden, vorbei an der Pferderennbahn auf den Westfalendamm (B1) und kann dort in Richtung Unna fahren oder auf den Buddenacker und dann auf die Aplerbecker Straße abbiegen und in Richtung Husen und Lünen fahren.

Von der Asselner Straße (L556) kommend führt die Umleitung über die Aplerbecker Straße und den Buddenacker ebenfalls zum Westfalendamm (B1). Von dort kann man Richtung Westfalenpark weiterfahren oder nach einem Abbiegen auf die B236 in Richtung Scharnhorst.

Vom Westfalendamm (B1) kommt man auch auf die Flughafenstraße/Leni-Rommel-Straße, die Aplerbeck mit Kirchderne verbindet.

Auch der Brackeler Hellweg wäre zur Überbrückung frei zugänglich, jedoch rät Straßen.NRW dazu, über den Westfalendamm (B1) zu fahren, vermutlich, da der Brackeler Hellweg bereits regulär ausgelastet ist.

Umleitungsgrafik.
Die Umleitungsgrafik von Straßen.NRW. Die Brackeler Straße wird in Fahrtrichtung Unna gesperrt. Die Fahrtrichtung Dortmund bleibt unberührt. Die Umleitung erfolgt über den Westfalendamm. © Straßen.NRW

Weitere Baumaßnahmen

Im Zuge dieser Maßnahmen wird die Einfahrt von der Rüschebrinkstraße zur B236 in Richtung Schwerte zeitweise über eine Ampel geregelt, was die Nutzung der seit 2019 gesperrten Auffahrt von der Brackeler Straße zur B236 in Richtung Schwerte während der Sperrung ermöglicht. Nach Beendigung der Bauarbeiten wird die besagte Auffahrt aus Verkehrssicherheitsgründen, aufgrund der begrenzten Belastbarkeit einer Brücke auf dieser Auffahrt, erneut gesperrt.

Weiterhin ist die Erneuerung des Fahrbahnabschnitts an der Kreuzung L663n (Brackeler Straße) und Asselner Straße geplant, was eine vollständige Sperrung der Kreuzung an einem Wochenende nach sich zieht. Straßen.NRW will frühzeitig den genauen Termin sowie Details zur Umleitung kommunizieren.

Die Brackeler Straße weist auf einer Gesamtlänge von etwa 4,5 Kilometern Risse und Schlaglöcher auf, weshalb die obersten beiden Schichten erneuert werden. Die entsprechenden Arbeiten auf der Gegenfahrbahn Richtung Dortmund-Innenstadt wurden im Sommer 2023 durchgeführt. Für die Gesamtmaßnahme stellt Straßen.NRW etwa 3,7 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Verfügung.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 3. Juli 2024.