Nächster Blitzer am Dortmunder Wall scharfgeschaltet
Mit Karte
Die Stadt Dortmund hat einen weiteren festen Blitzer in der Innenstadt scharfgeschaltet. Die Messanlage knipst Autofahrer, die zu schnell auf dem Dortmunder Wall unterwegs sind - auch nachts.
Am Dortmunder Wallring ist ein weiterer Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung in Betrieb gegangen. Im Januar 2019 wurde am Ostwall der erste Blitzer am Innenstadtring installiert, es folgten weitere Anlagen an Königswall, Südwall und Hiltropwall.
Die neue Messanlage steht ebenfalls am Hiltropwall, in Höhe der Hausnummer 16. Sie blitzt Autofahrer, die zu schnell in Fahrtrichtung Stadtgarten unterwegs sind. Der Standort liegt quasi gegenüber der bereits aktiven Anlage am Hiltropwall. Die Geschwindigkeit wird also nun in beiden Fahrtrichtungen überwacht.
Blitzer misst 30 und 50 km/h
Tagsüber gilt dort eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Neben der Einhaltung dieses Limits wird auch die temporäre Beschränkung von 30 km/ h in der Zeit von 21 bis 5 Uhr kontrolliert.
Auch der „Runde Tisch Raserszene“ und die Unfallkommission der Stadt haben dem neuen Standort zugestimmt. Viele Anwohner würden diese zusätzliche Maßnahme zur Bekämpfung der Raserszene ausdrücklich befürworten, heißt es seitens der Stadt.
Der neue Blitzer ist Dortmunds neunter fester Blitzer. Abseits des Walls werden Autofahrer auch auf der B1, Ruhrallee, Mallinckrodtstraße, Brackeler Straße und Stockumer Straße überwacht. Die Aufgabe der stationären Geschwindigkeitsüberwachung in der City könne die Stadt so sachgerecht wahrnehmen, so die Pressemitteilung.