Sommer-Ausflüge: 5 Tipps zu ganz besonderen Spielplätzen in Dortmund
Spielplatz-Check
Nach Monaten der Isolation lässt das Wetter die Dortmunder nach draußen strömen. Hier gibt‘s 5 Video-Tipps für Familien, die mit ihren Kindern neue Spielplätze in Dortmund entdecken möchten.

Unsere Serie „Spielplatz-Check“ hat beliebte Ausflugsziele und unbekannte Geheimtipps unter die Lupe genommen. © dpa
Während der Corona-Pandemie ist die Fantasie der Familien ganz besonders gefordert, um ihren Kinder etwas zu bieten. Nach dem x-ten Besuch wird wohl jeder Spielplatz irgendwann ein wenig öde.
Spielplätze am Wasser, im Grünen und ganz nah an der City
Zum Start des Spielplatz-Checks unserer Redaktion haben wir mit zwei Fachleuten vom Dortmunder Jugendamt darüber gesprochen, was eigentlich gute Spielplätze ausmacht. Unter anderem wurde uns verraten, wie die perfekte Anlage aus der Sicht der Verantwortlichen aussieht - und warum es immer noch manche „Horrorgeräte“ in Dortmund gibt:
Eines der beliebtesten Ausflugsziele Dortmunds ist der Phoenix-See. Der große, moderne Spielplatz liegt in der Pole-Position, ist aber von außen kaum einsehbar. Er hat überraschend viel zu bieten:
Vom Süden geht‘s in den Osten der Stadt: Dieser Spielplatz in Wambel ist erst vor zwei Jahren aufwendig neu gestaltet worden. Die Zwillinge Franziska und Moritz haben die Anlage für uns unter die Lupe genommen:
Es gibt Spielplätze in Dortmund, die aus dem Rahmen fallen. Das gilt auch für die Spielplätze im Fredenbaum. Sie sind aus mehreren Gründen einen Ausflug wert - wie der Video-Check zeigt.
Einer der größten Spielplätze Dortmunds dürfte vielen Menschen gar nicht bekannt sein. Für jede Altersgruppe hält die Anlage im Dortmunder Westen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten bereit. Wir haben dort Lotta (6) und Mats (8) getroffen.
Manche Spielplätze in Dortmund sind so beliebt, dass Familien extra aus anderen Städten für einen Besuch herfahren. Der Erstklässler Karl hat eine bekannte City-nahe Anlage mit hohen Türmen im Grünen gecheckt.