So werden die Sommerferien in Dortmund super
Tipps für Kinder
Im Westfalenpark gibt es eine neue Wasserrutsche und in die Freibäder der Stadt kommen Kinder an bestimmten Tagen gratis hinein - doch wir haben auch Tipps für Regentage: Mit diesen zwölf Aktionen können daheim gebliebene Kinder großartige Ferien erleben.

05.07.2016 Dortmund City - Neue Wasserrutsche für den Spielbogen im Westfalenpark, An der Buschmühle 3 - Die Regenbogen-Wasserrutsche im Westfalenpark ist die Attraktion in den Sommerferien. Sobald es das Wetter erlaubt, bietet der Spielbogen e.V. in Kooperation mit dem Regenbogenhaus im Westfalenpark den Kindern den nassen Rutschspaß auf der Wiese der Altenakademie. Auf einer 80 Meter langen LKW-Plane geht es mit Hilfe von Wasser den Hügel hinab. Dank einer Spende der Sparkasse Dortmund kann dieser Spaß noch viele Jahre weiter gehen: Eine knallrote neue Plane konnte angeschafft werden und wird am 5. Juli von den Kindern der Libori-Grundschule eingeweiht. Die Bezirksvertretung Dortmund und das Jugendamt Dortmund freuen sich, alle Kinder mit einer Juniorcard an diesem Tag zum großen Rutschspaß mit Spielen an der Regenbogen-Wasserrutsche einzuladen. Wir möchten auch Ihnen die neue Wasserrutsche gerne vorstellen und laden herzlich ein zum Fototermin am Dienstag, 5. Juli, 11.30 Uhr am Regenbogenhaus im Westfalenpark, An der Buschmühle 3 (Bitte nutzen Sie den Diensteingang in der Oberschlesierstr. gegenüber dem Haus Nr. 33). Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Katrin Pinetzki Copyright Stephan Schuetze
Nichts klingt so verheißungsvoll wie die großen Ferien. Damit Kindern mit der ganzen Freizeit weit weg von Schule und Hausaufgaben nicht langweilig wird, haben wir eine Auswahl von Ferien-Aktionen in unserer Karte zusammengestellt. Weiter unten gibt es außerdem weiterführende Informationen wie Kosten und Altersangaben. Bei vielen Angeboten ist zwar die Teilnehmerzahl begrenzt. Ein Anruf lohnt sich aber trotzdem, oft werden Plätze kurzfristig frei. Die Stadt Dortmund zeigt in ihrem Veranstaltungskalender außerdem, was in den Stadtbezirken los ist.
Unsere Tipps im Überblick:
Tipp 1: Up-cycling im mondo mio!
ab dem 11. Juli: Das Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark lädt während der Sommerferien zu Mal- und Bastelworkshops ein. Aus alten, abgelegten Dingen entstehen coole Einzelstücke.
- Alter: acht bis zwölf Jahre
- Zeiten: 9 bis 13 Uhr
- Kosten: 60 EURO für 5 Tage inklusive Material und Eintritt in den Westfalenpark
- Info und Anmeldung: info@mondomio.de oder (0231) 5026127
Tipp 2: Workshops zur Ausstellung "Dieter Roth: Schöne Scheiße. Dilettantische Meisterwerke" im Dortmunder U
Das Museum Ostwall bietet ab dem 10 Juli kostenfreie Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien an: Hier kann man gemeinsam die Ausstellung entdecken, die Arbeitsweise von Dieter Roth kennenlernen und künstlerische Experimente mit ungewöhnlichen Materialien wie Schokolade, Seife oder schimmelnden Flüssigkeiten machen.
- Alter: acht bis 18 Jahre
- Zeiten: 11 bis 14 Uhr
- Kosten: kostenlos
- Info und Anmeldung: u2@dortmund.de, (0231) 5029886 oder (2031) 5023843
Tipp 3: Kunstkurse im Dortmunder U
Das Museum Ostwall im Dortmunder U bietet täglich Kunstkurse für Kinder und Jugendliche an. Hier lassen sich die Kunstwerke der Sammlung des Museums Ostwall und der MO Wechselausstellungen entdecken, grundlegende Gestaltungstechniken wie Zeichnen, Malen, plastisches Arbeiten, Digitalfotografie, Video, Neue Medien erlernen und ausprobieren, sowie Fantasie und Ausdrucksfähigkeit stärken.
- Alter: vier bis 17 Jahre
- Zeiten: nachmittags
- Kosten: 50 Euro
- Info und Anmeldung: mo.bildung@stadtdo.de, (0231) 502 52 36
Tipp 4: Experimentierlabor virtuelle Realität im U-Turm
Geschichten erzählen, Content entdecken für 360° Video VR, selber machen: in diesem Workshop im Dortmunder U vom 16. bis 20. Juli wird geforscht, experimentiert und mit Hilfe von Tilt Brush 3D Skulpturen erstellt.
- Alter: zwölf bis 16 Jahre
- Zeiten: 11 bis 18 Uhr
- Kosten: 45 Euro
- Anmeldung: (0231) 50-23843 oder u2@dortmund.de
Tipp 5: Kinderferienparty in der Helmut-Körnig-Halle
Der Verein Kinderferienparty Westfalen e.V. hat sich für die Zeit vom 11. bis 22. Juli (außer am Wochenende) wieder ein tolles Ferienprogramm in Dortmund ausgedacht. Dort können die Kinder Motorkarts oder Eisenbahn fahren, tauchen oder beim Bühnenprogramm mitmachen.
- Alter: sechs bis 13 Jahre
- Zeiten: 10 bis 17 Uhr
- Kosten: Eintritt frei
- Anmeldung: nicht erforderlich
Tipp 6: Freier Eintritt in Hallenbäder
Auch wenn bei Sonne eher das Freibad lockt - Dortmunds städtische Hallenbäder öffnen während der Ferien an einigen Tagen für Kinder und Jugendliche kostenlos ihre Pforten.
- Westbad: freitags, 5. August, 12. August und 19. August, jeweils von 14 bis 18 Uhr
- Südbad: freitags, 15. Juli, 22. Juli und 29. Juli, jeweils 14 bis 17 Uhr
- Nordbad: mittwochs, 3. August, 10. August und 17. August, jeweils von 14 bis 19 Uhr
- Alter: unter 18 Jahre
Tipp 7: Ferienprogramm in der DASA
Vom 26. Juli bis 7. August bietet die DASA Rundgänge mit Workshops und Kreativangeboten an. Hierbei geht es um das Thema Roboter, passend zur Sonderausstellung "Die Roboter".
- Alter: sechs bis 14 Jahre
- Zeiten: 11 bis 14 Uhr
- Kosten: 2 Euro
- Anmeldung: nicht erforderlich
Tipp 8: Rudern auf dem Kanal
10. bis 12. August: Sportbegeisterte Kinder und Jugendliche können sich beim Schnupperkurs des RC Germania in die Riemen legen. Der Verein bietet Kurse im Rudern an.
- Alter: zehn bis 16 Jahre (Kinder müssen schwimmen können)
- Zeiten: 10 bis 15 Uhr, inklusive Mittagessen
- Kosten: 25 Euro
- Anmeldung: jugendleitung@rc-germania.de
Tipp 9: Sommerferienprogramm im Zoo
Im Dortmunder Zoo ist über die ganzen Ferien etwas los. Wöchentlich können Kinder entweder die Kurse ab sechs oder ab neun Jahren sowie für zukünftige Schülerinnen und Schüler besuchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, aber wer anruft, hat vielleicht Glück und erwischt einen kurzfristig frei gewordenen Platz. Die Kinder nehmen immer wochenweise teil.
- Alter: ab neun oder ab sechs Jahren und für Kinder, die im August 2016 eingeschult werden
- Zeiten: jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr
- Kosten: 128,50 Euro pro Woche pro Kind, inkl. Mittagessen
- Anmeldung: (0231) 5028628 oder zoo-info@dortmund.de
Tipp 10: Naturwerkstatt und Walderfahrungen auf dem Schultenhof
Das märchenhafte Gelände rund um den AWO-Schultenhof ist für Kinder ein regelrechter Abenteuerspielplatz. In den Ferien sind hier einzelne Tagesaktionen geplant, wie etwa der Spiegelgang oder die Naturwerkstatt.
- Alter: vier bis zehn Jahre
- Kosten: je nach Kurs 10-16 Euro
- Zeit: nachmittags
- Anmeldung: (0231) 53 21 90 68
Tipp 11: Lilalu-Sommer-Workshop der Johanniter
Vom 11. bis 17. Juli gibt es in der Turn- und Sporthalle im Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Erzberger Straße 1-3, verschiedene Zirkusworkshops der Johanniter für Kinder. Am letzten Workshop-Tag zeigen die Teilnehmer ihr Können in zwei Shows im Big Tipi.
- Alter: drei bis 16 Jahre
- Kosten: 150 Euro inklusive Mittagessen
- Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr, Betreuung ab 7 Uhr und bis 18 Uhr möglich
- Anmeldung: (02303) 2508810 oder über das Formular
Tipp 12: Fußball und Ferienspiele beim TSC Eintracht Dortmund
Der Turn- und Sport-Club Eintracht Dortmund hat in den Ferien ein breites sportliches Angebot: In vier unterschiedlichen Wochen können sich Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in den Hallen des TSC austoben. Außerdem bietet der Verein ein Fußballcamp vom 1. bis 4. August an, in dem noch Plätze frei sind.
- Alter: sechs bis zwölf Jahre
- Kosten: Ferienspaß: 40 Euro für Mitglieder, 50 Euro für alle anderen, Fußballcamp: 50 Euro für Mitglieder, 100 Euro für alle anderen
- Uhrzeit: 9 bis 13 Uhr, bzw. 10 bis 15 Uhr (Fußballcamp)
- Anmeldung: (0231) 912 31 50 oder über die Formulare im Onlineprogramm