So schrill ist Dortmunds größter Anime- und Manga-Treff

Convention "Dojaku"

Einmal im Monat erobern schrille Frisuren, verrückte Verkleidungen und große Kulleraugen das Fritz-Henßler-Haus in der Nordstadt. Zu Deutschlands größter monatlicher Anime- und Manga-Convention kommen hunderte Jugendliche nach Dortmund. Am Sonntag haben wir uns unter die Fans des japanischen Comics gemischt.

DORTMUND

von Von Sebastian Schulte

, 09.09.2013, 18:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.

So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Manga-Fans verkleiden sich als Comicfiguren

Einmal im Monat wird das Fritz-Henßler-Haus zum Treffpunkt für Manga- und Anime-Fans. Bei der "Dojaku" gibt es einen Karaoke-Wettbewerb, die Besucher tauschen Sammelbilder aus oder verkaufen Manag-Zeichnungen. Alles dreht sich um die Comics und Zeichentrickserien aus Japan. Angesagt ist aber vor allem Cosplay: Dabei ziehen sich die Fans wie Comicfiguren an und versuchen diese auch charakterlich zu imitieren. Wir haben die besten Kostüme festgehalten.
09.09.2013
/
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
So haben sich die Besucher bei der "Dojaku" verkleidet.© Foto Laryea
Schlagworte Dortmund

Die 600 Jugendlichen vereint alle dieselbe Leidenschaft: Sie sind Manga- und Anime-Fans. Manga ist der japanische Begriff für Comic, Anime sind Zeichentrickfilme mit Comicfiguren. Die schlanken Figuren mit Kulleraugen, knallbunter Kleidung und exzentrischen Frisuren sind in Asien der Renner. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger. Ihr Altersdurchschnitt: 18 Jahre.

Viele Fans auf der Dojaku tragen so schrille Outfits wie Organisator Stefan Bahr. Sie machen bei Cosplay mit, einem weiteren Trend, eine Art Kostümwettbewerb: Wer die Manga-Charaktere am besten verkörpert, gewinnt.Außerdem tauschen die Dojaku-Besucher Sammelbilder, spielen Computerspiele oder verkaufen Manga-Zeichnungen.  

Die nächste Dojaku ist am 6. Oktober (Sonntag) ab 10 Uhr im Fritz-Henßler-Haus. 

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt