So kann das Pokalfinale beim Westparkfest zelebriert werden

Fernseher mitbringen

Westparkfest versus Pokalfinale - das Zusammentreffen hatten die Organisatoren der beliebten Großveranstaltung noch nicht. Aber sie haben sich etwas einfallen lassen. Ihre Einladung an die Anwohner: "Bringt einfach eure Fernseher mit in den Park!"

DORTMUND

, 08.05.2017, 01:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schwung holen fürs viertägige Westparkfest: Und die Veranstalter glauben fest daran, dass ab 25. Mai auch die Sonne ein ständiger Gast ist wird bei Picknick, Pokalfinale, Ska und skurrilem Trödel.

Schwung holen fürs viertägige Westparkfest: Und die Veranstalter glauben fest daran, dass ab 25. Mai auch die Sonne ein ständiger Gast ist wird bei Picknick, Pokalfinale, Ska und skurrilem Trödel.

Den nötigen Saft fürs scharfe Bild auf die Finalisten in Berlin zaubert technisch das Westpark-Team heran. Tobias Klotz spricht von der „bisher größten Herausforderung“ am Abend des 27. Mai.

Der Vorsitzende der Aktions- und Interessensgemeinschaft (AIG) Westend freut sich aber schon auf viele bunte, gut gelaunte TV-Runden: „Wir stellen den Strom und die Bierzeltgarnituren und das Rahmenprogramm (GEZ und so), die Bewohner des Unionviertels bringen ihre Empfangsgeräte mit.“ Einzige Bedingung: Sie müssen sich vorher auf der Website der Veranstalter anmelden. Das Formular dazu wird Anfang nächster Woche online gestellt.

Vier prallvolle Tage

Zum siebten Mal strömen Besucher an vier prallvollen Tagen zum Westparkfest. An die 30.000 waren es 2016. Wie viele es vom 25. bis 28. Mai, ab dem Feiertag Christi Himmelfahrt (bei Männern besser bekannt als Vatertag) bis zum Sonntag und dem erhofften Korso zum Pokalsieg sein werden, hängt natürlich auch vom Wetter ab.

Eine ganze Menge soll besser werden in diesem Jahr, geloben die Veranstalter: Von ihrer Seite gibt es keine Glasflaschen mehr, um gefährlichen Glasbruch auf den Wiesen und Wegen zu vermeiden, Reinigungsteams sind ganztags unterwegs und sprechen auch Griller direkt an zur Müllvermeidung.

Zusätzliche Mülltonnen werden herangekarrt und eine weitere Toilettenanlage. Zum bereits restlos belegten Trödelmarkt am Sonntag (28. 5.) ab 11 Uhr (alle Stände sind vergeben) dürfen nur zwei asphaltierte Wege befahren werden, um Rasenflächen zu schonen.

Das Programm

  • Donnerstag: Los geht‘s am Donnerstag (25. 5.) ab 9.30 Uhr mit dem Traditionsgottesdienst in der evangelischen St.-Petri-Nicolai-Gemeinde. Ab 11 Uhr rollt die Dortmunder-Kronen-Bollerwagen-Tour zum Parcours durch den Westpark. Und um 14 Uhr beginnt das große Musikfestival „Ska im Westend“ unter dem Motto „Umsonst & Draußen“ mit Auftritten der Dortmunder Band Atemgold 09 (14 Uhr), den Kölner Ska-Traditionalisten Pressure Droppers (14.35 Uhr), dem Liverpooler Foggo (15.50 Uhr), der Amsterdamer Gruppe The Upsessions (17.20 Uhr), der Memorial-Band Judge Dread (18.40 Uhr) und den Schweizern The Peacocks (20.20 Uhr).
  • Freitag: Die lokale Bandszene hat ihre Auftritte dann beim DEW-Förderprojekt „Dortmund Calling“ am Freitag ab 16 Uhr.
  • Samstag: Der Samstag steht unter Artenschutz mit dem interkulturellen Picknick im Park (ab 14 Uhr) und natürlich dem Finale.
  • Sonntag: Am Sonntag öffnet der Trödelmarkt um 11 Uhr. 

Wer seinen Fernseher mit zum Pokalfinale in den Westpark schleppen möchte, kann sich ab nächster Woche über die anmelden. 

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt