So fahren Busse und Bahnen in Dortmund am Evakuierungs-Sonntag
Nahverkehr gestört
Die Mega-Evakuierung am Sonntag (12.1.) wird nicht nur in der westlichen Innenstadt, sondern stadtweit spürbar sein. Denn sie hat massive Folgen für den Bahnverkehr. Hier eine Übersicht.

Auch der Hauptbahnhof ist von der Evakuierung am 12. Januar betroffen. © Hans Blossey
Die westliche Innenstadt ist weitgehend tabu, wenn am Sonntag im Klinikviertel mögliche Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Klinikviertel aufgespürt und entschärft werden. Und das gilt nicht nur für die 13.000 Anwohner, die das Gebiet verlassen müssen. Auch der Bahnverkehr wird eingestellt, der Hauptbahnhof komplett gesperrt.
Erste Folgen sind mit Beginn der Evakuierung am Sonntag um 8 Uhr spürbar. An den U-Bahn-Stationen im Sperrbezirk - das sind Kampstraße, Stadtgarten, Westentor, Möllerbrücke und Städtische Kliniken - kann man nur noch einsteigen, aber nicht mehr aussteigen.
Mit prognostizierten Beginn der Entschärfung ab etwa 14 Uhr kommt es dann zu massiven Einschränkungen im Linienverkehr, insbesondere im Stadtbahn-Bereich:
- Die U41 fährt nur noch zwischen Hörde und der Haltestelle Märkische Straße sowie zwischen Brambauer und Hauptbahnhof.
- Die U42 fährt nur noch zwischen Hombruch und der Haltestelle Theodor-Fliedner-Heimsowie zwischen Grevel und der Haltestelle Brügmannplatz.
- Die U43 fährt nur zwischen Wickede und der Haltestelle Ostentor.
- Die U44 fährt lediglich zwischen Marten und der Haltestelle Wittener Straße in Dorstfeld.
- Die U47 fährt nur zwischen Aplerbeck und der Haltestelle Märkische Straße sowie zwischen Westerfilde und Hafen.
- Auf den Linien U45, U46 und U49 wird der Betrieb komplett eingestellt.
Diese Regelung wird voraussichtlich bis Betriebsende am späten Sonntagabend gelten, unabhängig vom Ende der Evakuierung.
Mit einer Ausnahme: Um die Anwohner des Sperrgebiets aus der Notunterkunft in der Gesamtschule Scharnhorst nach Hause zu bringen, fährt die U42 nach der Aufhebung der Sperrungen bis zur Station Städtische Kliniken.
Bus für Nord-Süd-Verkehr
Während der Sperrung lässt DSW21 auch eine Ersatzbus-Linie rollen. Sie fährt ab 14 Uhr im Zehn-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen Hafen und Märkische Straße mit Zwischenhalt an der Schützenstraße, Kirchenstraße, Hauptbahnhof-Nord, Brügmannplatz, Ostentor und Heiliger Weg.
Die Ersatzbusse bieten einen direkten Anschluss an die Stadtbahnlinien U41, U42, U43 und U47, die außerhalb der Innenstadt weiter im regulären sonntäglichen 15-Minuten-Takt fahren.
Im Busbereich gibt es schon ab Betriebsbeginn am Sonntagmorgen auf den Linien 452, 453, 460 und für den Airport-Express. Er hält wie auch die Linie 460 an der Haltestelle Hauptbahnhof-Nord„ Die Buslinien 452 und 453 müssen den Evakuierungsbereich großräumig umfahren, so dass mehrere Haltestellen entfallen.
Hauptbahnhof wird ab 12 Uhr geräumt
Die Bahn macht darauf aufmerksam, dass die Evakuierung des Hauptbahnhofs am Sonntag bereits um 12 Uhr beginnt. Bislang war von einem Betrieb bis 13 Uhr die Rede. Der Südzugang am Königswall ist bereits morgens ab 8 Uhr geschlossen. Dann kommt man nur noch über den Nordeingang zu den Gleisen. Spätestens um 12 Uhr schließen auch alle Geschäfte und Lokale im Bahnhof, kündigt eine Bahnsprecherin an.
Ab 8 Uhr geschlossen ist am Sonntag auch der S-Bahnhof Möllerbrücke, der im Evakuierungsgebiet liegt.
Züge werden umgeleitet
Generell gilt für den Bahnverkehr ab und durch Dortmund: Die Nahverkehrs-Linien enden teilweise in Bochum Hauptbahnhof, Hamm Hauptbahnhof, Dortmund-Hörde, Schwerte und Dortmund-Körne West und wenden jeweils dort in die Gegenrichtung. Die Züge des Fernverkehrs werden großräumig am Dortmunder Hauptbahnhof vorbei umgeleitet.
Betroffen ist auch die Eurobahn mit den Regional-Linien RE 3, RB 50 und RB 59. Wie das Unternehmen Keolis als Betreiber mitteilt, fallen auf der Linie RE 3 (Rhein-Emscher-Express) zwischen 11.30 Uhr und 21.30 Uhr die Halte Castrop-Rauxel Hbf, Dortmund-Mengede, Dortmund Hbf und Dortmund-Scharnhorst aus, auf der Linie RB 50 (Der Lüner) zwischen 12 Uhr und 21.30 Uhr die Halte Dortmund-Kirchderne und Dortmund Hbf, bei der RB 59 (Hellweg-Bahn) zwischen 13 Uhr und 21.15 Uhr die Halte Signal-Iduna-Park und Dortmund Hbf.