Sitzverteilung: So setzt sich der neue Rat der Stadt Dortmund zusammen
Kommunalwahl 2020
Die Stadt Dortmund hat nach der Wahl die vorläufige Sitzverteilung der Parteien für den Stadtrat veröffentlicht. Zwei Parteien sind neu in den Rat eingezogen.

Der Dortmunder Rat bei einer Sitzung. © Archiv
Nach einer langen Wahlnacht hat die Stadt Dortmund die vorläufige Sitzverteilung für den Rat bekannt gegeben. Demnach haben die Grünen zum ersten Mal mehr Sitze als die CDU. Die SPD bleibt stärkste Kraft.
Außerdem gibt es zwei neue Parteien im Rat. Erstmals vertreten: die Tierschutz Partei und das Bündnis für Vielfalt und Toleranz. Nicht mehr im Rat vertreten ist die FBI mit Ratsvertreter Detlef Münch.
Vorläufige Aufteilung der Sitze
- SPD: 27 Sitze
- Grüne: 22 Sitze
- CDU: 20 Sitze
- Die Linke: 5 Sitze
- AfD: 5 Sitze
- FDP: 3 Sitze
- Piraten: 1 Sitz
- Die Rechte: 1 Sitz
- Bürgerliste: 1 Sitz
- Die Partei: 3 Sitze
- BVT: 1 Sitz
- Tierschutzpartei: 1 Sitz
Im Kampf um das Oberbürgermeister-Amt treten Thomas Westphal (SPD) und Dr. Andreas Hollstein (CDU) nun noch in der Stichwahl am 27. September gegeneinander an. Sie hatten 35,87 und 25,87 Prozent der Stimmen für sich gewinnen können.
Die Wahlbeteiligung in Dortmund lag bei 47,05 Prozent. Der Anteil der Briefwähler beläuft sich auf knapp 25 Prozent.