Silvester 2021/22 in Dortmund: Hier sind Raketen und Böller verboten
Verbotszonen für Feuerwerk
Feuerwerk darf wohl nicht verkauft werden - aber das Zünden von Raketen und Co. ist prinzipiell im privaten Kreis möglich. Bestimmte Zonen in Dortmund sind an Silvester 2021/22 aber komplett tabu.

Die Möllerbrücke ist vor der Pandemie ein absoluter Böller-Hotspot in Dortmund gewesen. © Oliver Schaper (Archiv)
Der aktuellen NRW-Corona-Schutzverordnung zufolge ist Pyrotechnik zu Silvester „auf von den zuständigen Behörden näher zu bestimmenden publikumsträchtigen Plätzen und Straßen untersagt“. Diese Bestimmung ist nun erfolgt.
Am Dienstag (21.12.) hat Rechtsdezernent Norbert Dahmen angekündigt, dass die Verbotszonen in Dortmund so bleiben, wie es sie bereits gegeben hat. Der entsprechende Erlass des Oberbürgermeisters gilt für den Zeitraum von Freitag (31.12.), 20 Uhr, bis 2 Uhr in der Nacht zum Neujahrsmorgen (1.1.).
Das Gebiet zwischen Hauptbahnhof und Petrikirche ist betroffen, genau wie die Fläche um Reinoldikirche, Alter Markt und Kampstraße. Außerdem sind Böller und Feuerwerk im Umfeld der Möllerbrücke verboten.
Bereits vor der Pandemie hatte es Böllerverbotszonen in der City gegeben. „Auf Bitten der Polizei“ gehöre die Möllerbrücke nun zum zweiten Mal zu den betroffenen Bereichen, sagte Dahmen.
Intensive Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei
Die Bundespolitik hatte sich bereits vor einigen Wochen auf ein Verkaufsverbot für Pyrotechnik in ganz Deutschland verständigt - es ist aber, Stand Dienstagmittag, nicht formell auf den Weg gebracht. „Wenn dieses Verbot kommt, heißt das nicht, dass bestehende Feuerwerkskörper, die man schon besitzt, nicht gezündet werden dürfen“, so Dahmen.
In den nun ausgewiesenen Zonen sind Böller, Raketen und ähnliche Dinge jedenfalls komplett tabu. „Wir werden das intensiv in Kooperation mit der Polizei kontrollieren“, sagte der Dezernent: „Und wir hoffen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger wieder so vorbildlich verhalten, wie es im letzten Jahr war.“
Die Feuerwehr hat in ihrem jüngsten Jahresbericht über die sonst so arbeitsintensive Nacht geschrieben: „Es wird wahrscheinlich das ruhigste Silvester aller Zeiten für die Dortmunder Feuerwehr gewesen sein.“ Die Verbote zielen unter anderem darauf ab, Verletzungen durch Feuerwerk zu verhindern, damit die Krankenhäuser in der Pandemie nicht unnötig belastet werden.
„Die Stadt Dortmund appelliert eindringlich an alle, am besten auf das Abbrennen von Böllern bei diesem Jahreswechsel komplett zu verzichten“, ist in einer aktuellen Pressemitteilung zu lesen.