Ruhrtal-Radweg bleibt einen weiteren Sommer gesperrt
Steinschlag-Gefahr
Eine weitere Saison voller Stopp-Schilder erwartet die Nutzer des Ruhrtal-Radwegs: Die Strecke zwischen Hengsteystraße und Syburger Dorfstraße bleibt wegen Steinschlag-Gefahr gesperrt.
In den vergangenen Wochen und Monaten waren immer wieder Felsbrocken auf den rund 300 Meter langen Weg gestürzt. "Das waren teilweise kopfgroße Steine", sagt Stadtsprecher Michael Meinders. Es sei deshalb gefährlich, die Wege trotzdem zu nutzen.
Der beliebte Weg zwischen Hengsteysee und Dortmunder Stadtgebiet ist bereits im dritten Jahr nacheinander nicht für Radfahrer nutzbar. Auch Wanderer dürfen die gesperrten Wege offiziell nicht benutzen.
Das gesperrte Teilstück und die Umleitung:
Stahlnetze kosten 150.000 Euro
Bereits im April hatte die Stadt die politischen Gremien über die Dauer-Sperrung informiert. Eine ursprünglich geplante Lösung, bei der Holzbohlen die Hänge sichern, kommt demnach nicht in Frage. Die Stadt favorisiert nun fest verankerte Stahlnetze - so wie sie schon auf einem Teilstück installiert wurden, das dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört. Die Kosten lagen dort bei rund 150.000 Euro.
Weil in den bis zu 40 Meter hohen Felswänden seltene Tiere und Pflanzen leben, müssen die jetzt von der Stadt beauftragten Fachleute mit großer Sorgfalt vorgehen. Meinders spricht von einem "komplexen ökologischen System" und vielen Auflagen, die beachtet werden müssen.
Nächstes Frühjahr soll Weg wieder geöffnet werden
Die Arbeiten können deshalb erst Ende des Jahres beginnen. "Ziel ist es, dass der Weg im nächsten Frühjahr wieder frei ist", sagt Michael Meinders.
Der Campingplatz Hohensyburg und die Gaststätte "Zur Lennemündung" sind über die Syburger Dorfstraße zu erreichen. Außerdem führt das vom LWL sanierte Weg-Stück zu den beiden Betrieben, die in den vergangenen Jahren stark unter der Sperrung litten.