Baby-Boom durch Corona? So viele Kinder wurden 2021 in Dortmund geboren
Jahresbilanz
Der Jahreswechsel ist die Zeit, um Bilanz zu ziehen. Erfreulich ist dabei die Entwicklung der Geburtenzahlen für 2021. Für Dortmund zeichnet sich ein Rekord für dieses Jahrhundert ab.

Die Zahl der Neugeborenen ist 2021 weiter gestiegen. © dpa
Die Stadt Dortmund kommt kaum damit nach, Schulen und Kitas auszubauen, weil die Zahl der Kinder seit Jahren steigt. Und das Ausbauprogramm wird wohl weitergehen müssen. Denn 2021 gab es noch mehr Geburten in Dortmund als in den Vorjahren.
Bislang ist es nur eine Schätzung, die der Landesbetrieb IT.NRW als Statistisches Landesamt am Montag (3.1.) vorgelegt hat. Denn noch fehlen die genauen Zahlen für die letzten Tage des Jahres. Doch die bisher bekannten Daten deuten für NRW und auch für Dortmund auf einen Rekord bei den Geburtenzahlen in diesem Jahrhundert hin.
Über dem Landesdurchschnitt
Für Dortmund meldet IT.NRW 6020 „Lebendgeborene“ im Jahr 2021 - das sind 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit liegt Dortmund knapp über dem Landesdurchschnitt. Denn in ganz NRW gab es ein Geburten-Plus von 2,5 Prozent. Im Ruhrgebiet kamen laut IT.NRW 2,6 Prozent mehr Kinder auf die Welt als ein Jahr zuvor.
Die Zahl von 174.400 Kindern, die 2021 in NRW zur Welt gekommen sind, wäre die höchste Geburtenzahl seit dem Jahr 2000. Damals gab es 175.144 Geburten.
In Dortmund gab es im Jahr 2000 genau 5288 Geburten. Nach der städtischen Statistik gab es den bisherigen Höchstwert in diesem Jahrhundert mit 6018 Geburten im Jahr 2017.