Corona in Schulen und Kitas - so viele Gruppen und Klassen sind betroffen

Corona-Pandemie

Die Omikron-Welle scheint sich zwar abzuflachen, schwappt aber weiter. Auch in Schulen und Kitas. Am Dienstag verkündete die Stadt Dortmund eine weitere Kita-Schließung wegen zahlreicher Corona-Fälle.

Dortmund

, 08.02.2022, 12:24 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei Kindern sinkt zwar leicht. Trotzdem hat die Omikron-Welle weiter Auswirkungen auf das Leben in Schulen und Kitas. Nachdem die Stadt Dortmund am Montag die erneute Schließung der Kautsky-Grundschule in Scharnhorst verkündet hatte, teilte sie am Dienstag die Schließung einer Kita mit.

Betroffen ist die Kita der Elterninitiative in Brechten. Insgesamt gebe es aktuell Corona-Fälle in 46 Kitas. 23 Gruppen seien geschlossen, teilte Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger am Dienstag (8.2.) mit. 346 Kita-Beschäftigte und 524 Kinder seien positiv getestet. 1583 Kinder seien in Quarantäne.

In den Schulen seien aktuell 68 Klassen geschlossen, berichtete Daniela Schneckenburger weiter. Die Kautsky-Grundschule ist dabei noch bis einschließlich Freitag komplett geschlossen und kann nur Distanzunterricht bieten.

„Das Infektionsgeschehen betrifft natürlich die Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in ganz besonderer Weise, weil die Inzidenz gerade in der Altersgruppe deutlich höher ist als die durchschnittliche Inzidenz der Gesamtstadt“, erklärte die Dezernentin.

Jetzt lesen

Aktuell liegt nach den RKI-Daten in der Altersgruppe der 0- bis 4-Jährigen die Sieben-Tage-Inzidenz bei 1324, bei den 5- bis 24-Jährigen bei 4698.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt