Noch immer ist unklar, wie es mit dem Café Koehler‘s nun weitergeht
Café Koehler‘s
Das Gespräch zwischen allen Beteiligten rund um das Kult-Café Koehler‘s an der Wißstraße blieb ergebnislos. Es fehlt ein Betreiber, der das Geschäft mit der Stammbelegschaft fortsetzt.

Noch immer ist nicht ganz klar, wie es mit dem Café Koehler‘s weitergeht. © Oliver Schaper
Ein möglicher neuer Betreiber für das vor der Schließung stehende Café Koehler‘s hätte es mit einem Betriebsübergang zu tun, wenn er das Traditions-Café exakt so weiterführen wollte, wie es den Dortmundern ans Herz gewachsen ist. Das hieße, der Betreiber müsste die bereits gekündigten 30 Angestellten weiterbeschäftigen. Ein solcher Betreiber konnte bis jetzt nicht gefunden werden, auch nicht mit Unterstützung durch die städtische Wirtschaftsförderung.
Wie mehrfach berichtet, läuft der Pachtvertrag mit dem bisherigen Betreiber, der SolArgent Gastronomie, aus. Geschäftsführer und Gesellschafter der SolArget war Verleger Dieter Borgmann, der vor zwei Jahren starb. Im Zuge der Nachlass-Verwaltung seines Firmen-Geflechts wird es keinen Weiterbetrieb von Café Koehler‘s geben.
Pachtvertrag läuft aus
Den beiden Eigentümerinnen des Strickmann-Hauses sei absolut kein Vorwurf zu machen, sagt ihr Rechtsanwalt Dr. Joachim B. Schüttners. Sie seien Dortmunderinnen mit Leib und Seele für die Tradition und hätten die baldige Schließung des Cafés nicht zu verantworten.
Es sei schlicht so, dass der Pachtvertrag routinemäßig ausläuft, es nur noch den Nachlassverwalter des früheren Betreibers gebe und die Hauseigentümerinnen selbst das Café nicht führen könnten. Welche andere, mögliche Nutzung des Kult-Cafés nach der Schließung in wenigen Wochen anstehen könnte, vermochte Schüttners nicht zu sagen.