Neue WCs für Hörde: Eine öffentliche Anlage entsteht an zentraler Stelle
Öffentliche Toiletten
Gleich zwei neue öffentliche Toilettenanlagen soll die Hörder Innenstadt bekommen. Einer der beiden Standorte muss allerdings noch beschlossen werden.

Eine der beiden öffentlichen Toilettenanlagen soll am Stiftsplatz stehen. © Susanne Riese
Gute Nachrichten für Hörde: Die seit langem erwartete Toilettenanlage für die Hörder Innenstadt ist beschlossen und in die Wege geleitet. Und es soll sogar noch ein zweites öffentliches WC in Hörde entstehen, möglichst in Bahnhofnähe.
Über den genauen Standort des zweiten Klohäuschens konnte sich die Bezirksvertretung (BV) Hörde allerdings noch nicht einig werden. Deshalb wird nun, nachdem die Fachbehörden grünes Licht gegeben haben, zunächst der Bauantrag für das am Stiftsplatz geplante WC auf den Weg gebracht.
Zentraler geht es kaum. Das Klohäuschen soll auf dem Grünstreifen an der Ecke Hermannstraße/Wenzelstraße errichtet werden. „Auch bei Festen in Hörde ist die neue WC-Anlage gut erreichbar. Zudem gibt es hier wegen der notwendigen Leitungen keine Probleme“, stellt die Verwaltung fest.

Das WC soll auf dem Grünstreifen errichtet werden. © Susanne Riese
Standort für zweites Toilettenhäuschen noch unklar
Die Anlage soll mit ausreichendem Abstand zu den Fahrradabstellplätzen errichtet werden und einen seitlichen Zugang bekommen.
Auf das zweite Häuschen werden die Hörder vermutlich noch etwas länger warten müssen. Das Tiefbauamt hatte den ersten Vorschlag abgelehnt, dafür eine Fläche gegenüber dem Hörder Bahnhof zu nutzen. Dort sei nicht ausreichend Platz.
Als Alternative steht nun eine Fläche westlich des Bahnhofs im Raum, am Parkplatz vor dem Elektro Lüke an der Hörder Bahnhofstraße, noch vor der Eisenbahnbrücke. „Diese Standort wäre geeignet“, erklärte Martin Bors vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt.
WC-Anlage soll möglichst nah am Bahnhof stehen
Die Hörder Grünen allerdings ließen sich trotz allen Drucks nicht dazu bewegen, dem Antrag auch für diesen Stellplatz zuzustimmen. „Wir wünschen uns eine Anbindung an den Hörder Bahnhof“, betonte Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Bezirksbürgermeister Klaus Tillmann.
Er bestand darauf, dass auch sein Vorschlag, die Anlage direkt am Ausgang des Bahnhofs zu platzieren, geprüft werde. Nun soll es noch vor der nächsten BV-Sitzung am 7. Dezember (Dienstag) einen Ortstermin geben, um zu begutachten, ob dort ausreichend Platz vorhanden ist.
Ist das abgeklärt, soll auch Klo Nummer zwei auf den Weg gebracht werden. Bis die Hörder tatsächlich Erleichterung finden, wird es allerdings in beiden Fällen noch etliche Monate dauern, wie Martin Bors erklärte. Deshalb hätte er auch gern bereits für den zweiten Platz den Bauantrag gestellt.