
© Jörg Bauerfeld
Hund nicht angeleint? Auf Phoenix-West kann das jetzt teuer werden
Phoenix-West
Freiflächen sind für Hundebesitzer oft ein beliebter Ort, um ihr Tier frei laufen zu lassen – wie auf Phoenix-West. Doch dort gibt es jetzt Kontrollen. Und nicht alle finden das schlecht.
Die Anleinpflicht für Hunde ist oft ein heikles Thema. Viele Hundebesitzer sind sich meist nicht bewusst, wo ihr Vierbeiner unangeleint durch die Gegend laufen darf und wo nicht. Ein beliebter Ort, um den Hund frei laufen zu lassen, ist Phoenix-West. Doch das Ganze kann schnell teuer werden, denn auch dort hat der Hund an der Leine zu gehen.
Zumindest auf fast allen frei zugänglichen Bereichen. Zuletzt gab es vermehrt Kontrollen durch das Ordnungsamt der Stadt Dortmund. Und es wurden fleißig „Knöllchen“ verteilt.

Die Stadt hat extra Infoschilder aufgestellt. Wer sich nicht daran hält, wird zur Kasse gebeten. © Jörg Bauerfeld
„Tatsächlich sind im September und Oktober 2021 mehrere Kontrollen durch den Außendienst des Ordnungsamtes im Bereich des Areals Phoenix West erfolgt, zum einen im Nahfeld des im September noch betriebenen Impfzentrums, zum anderen im nördlich der Robert-Schumann-Straße gelegenen Flächenareal“, erklärt Stadt-Pressesprecher Maximilian Löchter auf Anfrage dieser Redaktion.
Flussregenpfeifer und die Kreuzkröte sind schützenswert
So gelte auf öffentlichen Wegen und Straßen – dazu gehörten auch Fuß- und Radwege – ohnehin schon die Leinenpflicht. Auf Phoenix-West kommt aber noch ein weiterer Aspekt hinzu: die geschützten Tierarten wie der Flussregenpfeifer und die Kreuzkröte. Beide haben ihren Lebensraum auf der von Hundebesitzern beliebten „Gassigehfläche“ im nördlichen Teil von Phoenix-West.
Zwar hat die Stadt Dortmund dort schon große Infoschilder aufgebaut, mit dem dringenden Appell an die Hundebesitzer, ihre Tiere anzuleinen. Doch einige scheinen dies einfach zu ignorieren. Und so gab es vom Ordnungsamt in den letzten beiden Monaten vermehrt Kontrollen. Doch was kostet es denn nun, wenn Herrchen oder Frauchen den Hund dort frei laufen lässt?
„Die Missachtung der Anlein- und gegebenenfalls Maulkorbpflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbuße ab 25 Euro sanktioniert werden kann“, sagt Maximilian Löchter. „Die konkrete Höhe des Verwarn- oder Bußgeldes ist abhängig vom konkreten Tatort, zum Beispiel ein belebter Fußweg oder außerhalb gelegene Freifläche, und von der Kategorie des Hundes – ein Dackel wird anderes bewertet als ein Pitbull.“
Durchaus Zuspruch von Hundebesitzern für die Anleinpflicht
Und nicht wenige begrüßen die Aktion des Ordnungsamtes. „Leint eure Hunde an, wenn man mit einem angeleinten Hund auf euch zu geht! Und da ist es scheißegal wo. Es ist mir auch vollkommen egal, ob euer Hund nur spielen will oder nichts tut, denkt einfach mal darüber nach, dass mein Hund an der Leine zum Beispiel läufig ist, krank ist, nicht spielen darf oder selbst aggressiv ist und dann das Geschrei plötzlich groß ist“, schreibt eine Userin auf Facebook.
Eine andere schreibt über das Freilaufen von Hunden auf Phoenix-West: „Leider eine total gängige Methode. Und wenn man weggeht, kommen sie noch hinterher und verstehen überhaupt nicht, was das soll. Oder noch besser sind die, die ihre Hunde laufen lassen und im Auto sitzen und am Handy zocken.“
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
