Schlaglöcher ade: Wichtige Straße in Eichlinghofen wurde erneuert
Persebecker Straße
Hohe Kanten und Schlaglöcher machten den Seitenstreifen der Persebecker Straße zur Gefahrenquelle. Jetzt wurde er repariert. Es ist nicht die einzige Verbesserung.

Neue Markierungspfosten sollen an der Persebecker Straße dafür sorgen, dass auf dem Seitenstreifen keine Schlaglöcher mehr entstehen. © Marc D. Wernicke
Die Persebecker Straße sieht so gut aus wie lange nicht. Noch im April fielen an der wichtigen Verbindung zwischen der Menglinghauser Straße und den Wohngebieten in Eichlinghofen grobschotterige Seitenstreifen mit tiefen Schlaglöchern und hohen Fahrbahnkanten ins Auge.
Jetzt sieht es dort ganz anders aus: In der letzten April-Woche ließ das Tiefbauamt die Seitenstreifen über eine Länge von circa 400 Metern glätten und an die Kanten der Fahrbahn angleichen. Dabei wurden auch die Schlaglöcher verfüllt.
Der marode Zustand der Seitenstreifen an der Persebecker Straße wurde noch kurz zuvor von einem Leser mit Blick auf eine „große Unfall- und Sturzgefahr“ für Fahrradfahrer kritisiert.
Neue Fahrbahnmarkierungen
Neben den verbesserten Seitenstreifen wurden an den Fahrbahnrändern auch neue Markierungspfosten aufgestellt. Nachdem frühere Pfosten im vergangen Jahr mehrmals von Unbekannten aus dem Boden gerissen wurden, seien die neuen Pfosten nun stärker befestigt.

2019 wurden die Pfosten an der Straße mehrmals herausgerissen. Dank einer neuen Befestigung soll das jetzt nicht mehr passieren. © Marc D. Wernicke
Eigentlich sollten sie schon im Sommer 2019 zeitnah aufgestellt werden. „Bei der Beschaffung der Sonderpfosten gab es Verzögerungen“, sagt Stadtpressesprecher Maximilian Löchter auf Nachfrage.
Durch die enge Aufstellung der Pfosten werde der Seitenstreifen nun vor Überfahrungen geschützt. „Dadurch wird auch die Schlagloch-Problematik geringer“, so Löchter.