Neue Meldemöglichkeit für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Coronavirus
Wer aus einem Risikogebiet nach Dortmund kommt, ist verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Im letzten Ferien-Drittel vereinfacht die Stadt jetzt diese Verpflichtung.
In den vergangenen Tagen waren immer wieder Reiserückkehrer aus Regionen, die das Robert-Koch-Institut als Risikogebiet einstuft, unter den täglich gemeldeten Neuinfizierten in Dortmund.
Neben dem neuen Corona-Testzentrum am Dortmunder Flughafen wird auch am Klinikum Nord wieder eine Test-Stelle aufgebaut. Beide sind für eben diese Einreisenden aus Risikogebieten gedacht.
Wer aus einem solchen Gebiet in Dortmund einreist, muss sich umgehend nach der Einreise beim Gesundheitsamt melden. Dies gilt auch dann, wenn ein negatives Testergebnis oder ein ärztliches Zeugnis vorliegt, das bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für eine Infektion mit dem Coronavirus vorhanden sind.
Um den Dortmundern die Meldeverpflichtung zu erleichtern, stellt das Gesundheitsamt Dortmund ab sofort ein Online-Formular zur Verfügung.
Über diesen Weg besteht auch die Möglichkeit, das ärztliche Zeugnis beziehungsweise negative Testergebnis ans Gesundheitsamt zu übermitteln, teilt die Stadt Dortmund mit.
Das Online-Meldeformular kann über folgenden Link aufgerufen werden: www.reiserueckkehr.dortmund.de. Reiserückkehrer, die über keinen Online-Zugang verfügen, können ihrer Meldepflicht aber auch weiterhin telefonisch über die Corona-Hotline nachkommen: Tel. (0231) 50-13150.